Kingston: USB-Stick mit 1 TByte und USB 3.0

Mit dem Datatraveler HyperX Predator 3.0 bringt Kingston einen USB-Speicherstick mit einer Kapazität von 1 TByte auf den Markt, der dank USB 3.0 recht schnell ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Erreicht 240 MByte/s beim Lesen.
Erreicht 240 MByte/s beim Lesen. (Bild: Kingston)

Kingstons Datatraveler HyperX Predator 3.0 arbeitet mit USB 3.0 und soll so Daten mit einer Geschwindigkeit von 240 MByte/s lesen und mit 160 MByte/s schreiben können. Über USB 2.0 erreicht der Stick nur Datenraten von 30 MByte/s.

Der USB-Speicherstick wird mit Kapazitäten von 512 GByte und 1 TByte angeboten. Damit ist er der schnellste und auch größte USB-Speicherstick, den Kingston im Portfolio hat.

Das Gehäuse des Datatraveler HyperX Predator 3.0 besteht aus einer Zink-Aluminium-Legierung, die für hohe Robustheit sorgen soll. Das Gehäuse misst dabei 72 x 26,94 x 21 mm.

Mit 512 GByte kann der Datatraveler HyperX Predator 3.0 ab sofort für rund 620 Euro bestellt werden. Die Variante mit 1 TByte soll im Laufe des ersten Quartals 2013 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wientanz 22. Jan 2013

Also ich hab vor einem Monat auf einer Konferenz noch einen 128 MB Werbestick bekommen...

Moe479 10. Jan 2013

das war auch eher noch eine noch liebe rechnung mit den 1cm² grossen micro-sdkarten, wenn...

MistelMistel 09. Jan 2013

Sobald weisst wo bitte Link posten. :-) Ich fummel hier mit SD Karte und Lesegerät rum...

S4bre 09. Jan 2013

Diese Käuferschicht benutzt auch vergoldete Pillermannhalter und perlenbesetzte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /