Kinect for Windows: Microsoft konzentriert sich auf den Kinect-Adapter
In der Zukunft wird es für Kinect for Windows nur noch eine Lösung geben. Der Sensor Kinect for Windows v2 wird nicht weiter produziert. Wer trotzdem Kinect unter Windows nutzen möchte, benötigt nun den Sensor der Xbox One sowie den länger verfügbaren Adapter für Windows-Rechner.

Microsoft produziert ab sofort nicht mehr den Kinect for Windows v2. Stattdessen übernimmt der Xbox-One-Sensor die Aufgabe. Es wird jedoch ein separater Adapter benötigt, der etwas über 50 Euro kostet und schon seit einigen Monaten im Handel ist. Der Adapter besteht aus einem Netzteil sowie einer Splitter-Box, die Daten und Strom voneinander trennen.
Microsoft betont, dass die alte v2-Lösung weiterhin voll unterstützt werde. Laut dem Konzern macht es zudem im SDK keinen Unterschied, ob der Anwender die Adapter-Lösung oder den reinen Windows-Sensor im Einsatz hat.
Der Grund für die Einstellung des direkt anzuschließenden Sensors liegt laut Microsoft bei Schwierigkeiten, diesen in allen Märkten zur Verfügung zu stellen. Zudem sollen Entwickler zufrieden mit der Adapter-Lösung sein, so dass die Notwendigkeit eines gesonderten Angebots offenbar nicht mehr besteht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die XBOX Version braucht aber kein extra Netzteil bei der PC Version hat 1 mal USB 3.0...
Ich glaube nicht, dass es da irgendwas gibt. Wieso auch? Kinect ist ja bei Spielern...