Kindle Storyteller Kids: Bundesländer stoppen Amazon an Grundschulen

Für mehrere Bundesländer ist der Amazon-Schreibwettbewerb "Kindle Storyteller Kids" verbotene Werbung. Damit würde an Grundschulen nur für Amazon geworben. Die Preise sind ausschließlich Amazon-Produkte.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Schreibwettbewerb
Der Schreibwettbewerb (Bild: Amazon/ Screenshot: Golem.de)

Vier Bundesländer bezeichnen den Amazon-Schreibwettbewerb Kindle Storyteller Kids als verbotene Werbung an Grundschulen. Sie wollen den Schulen die Teilnahme künftig verbieten. "Das NRW-Schulministerium hält die Teilnahme von Schulen am Amazon-Wettbewerb für unzulässig", sagte eine Sprecherin des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen der Rheinischen Post. Hessen hat seinen Schulen eine Teilnahme bereits verboten.

Im rheinland-pfälzischen Kultusministerium heißt es: "Sollte Amazon einen entsprechenden Wettbewerb auch im Jahr 2017 starten, werden wir der Schulbehörde unsere erheblichen Bedenken in Hinblick auf die schulrechtliche Zulässigkeit eines solchen Wettbewerbs vorab mitteilen." Und das baden-württembergische Ministerium teilte mit: "Aus unserer Sicht liegt es zumindest nahe, dass der Wettbewerb vor allem kommerziellen Zwecken dient."

Preise ausschließlich Amazon-Produkte

Auf Kritik stößt, dass es als Preise ausschließlich Amazon-Produkte wie den E-Book-Reader Kindle oder Amazon-Gutscheine gibt. Die Preisverleihung findet zudem häufig in den Logistikzentren statt.

"Hier wird offensichtlich, dass es dem Unternehmen ausschließlich um das eigene Image in der Öffentlichkeit geht", sagte ein Sprecher des hessischen Kultusministeriums der Rheinischen Post.

Der Schreibwettbewerb soll bei Kindern die Schreibkompetenz fördern. Er wird von den Amazon-Logistikzentren für Schüler der ersten bis vierten Jahrgangsstufe veranstaltet.

Amazon-Sprecherin Anette Nachbar sagte Golem.de: "Der Storyteller Kids Wettbewerb wurde in den Jahren 2014, 2015 und 2016 durchgeführt, um das kreative Schreiben von Kindern im Grundschulalter zu fördern. Im Jahr 2016 nahmen mehr als 300 Grundschulen an dem Programm teil." Die für 2017 geplanten Initiativen für Organisationen, lokale Institutionen und Gemeinden rund um die Standorte, an denen Amazon tätig ist, werde das Unternehmen in den kommenden Monaten bekanntgeben. Auf die Kritiken der Bundesländer ging Nachbar nicht ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cok3.Zer0 04. Jun 2016

Ebenfalls Intel Leibniz, Lufthansa Wettbewerb, gesponsorter Besuch vom XLAB, Summer...

Dwalinn 04. Jun 2016

Besser als Arbeitslos zu sein, runterziehen tut amazon sicherlich keine Gegend

Moe479 04. Jun 2016

weil staatliche mittel (beheitzte räume+personal+pflicht zur anwesenheit der schüler...

Moe479 04. Jun 2016

bei uns kommen öfter mal firmen oder letzens sogar wieder ein vertreter einer partei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /