Kindle Storyteller Kids: Bundesländer stoppen Amazon an Grundschulen
Für mehrere Bundesländer ist der Amazon-Schreibwettbewerb "Kindle Storyteller Kids" verbotene Werbung. Damit würde an Grundschulen nur für Amazon geworben. Die Preise sind ausschließlich Amazon-Produkte.

Vier Bundesländer bezeichnen den Amazon-Schreibwettbewerb Kindle Storyteller Kids als verbotene Werbung an Grundschulen. Sie wollen den Schulen die Teilnahme künftig verbieten. "Das NRW-Schulministerium hält die Teilnahme von Schulen am Amazon-Wettbewerb für unzulässig", sagte eine Sprecherin des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen der Rheinischen Post. Hessen hat seinen Schulen eine Teilnahme bereits verboten.
Im rheinland-pfälzischen Kultusministerium heißt es: "Sollte Amazon einen entsprechenden Wettbewerb auch im Jahr 2017 starten, werden wir der Schulbehörde unsere erheblichen Bedenken in Hinblick auf die schulrechtliche Zulässigkeit eines solchen Wettbewerbs vorab mitteilen." Und das baden-württembergische Ministerium teilte mit: "Aus unserer Sicht liegt es zumindest nahe, dass der Wettbewerb vor allem kommerziellen Zwecken dient."
Preise ausschließlich Amazon-Produkte
Auf Kritik stößt, dass es als Preise ausschließlich Amazon-Produkte wie den E-Book-Reader Kindle oder Amazon-Gutscheine gibt. Die Preisverleihung findet zudem häufig in den Logistikzentren statt.
"Hier wird offensichtlich, dass es dem Unternehmen ausschließlich um das eigene Image in der Öffentlichkeit geht", sagte ein Sprecher des hessischen Kultusministeriums der Rheinischen Post.
Der Schreibwettbewerb soll bei Kindern die Schreibkompetenz fördern. Er wird von den Amazon-Logistikzentren für Schüler der ersten bis vierten Jahrgangsstufe veranstaltet.
Amazon-Sprecherin Anette Nachbar sagte Golem.de: "Der Storyteller Kids Wettbewerb wurde in den Jahren 2014, 2015 und 2016 durchgeführt, um das kreative Schreiben von Kindern im Grundschulalter zu fördern. Im Jahr 2016 nahmen mehr als 300 Grundschulen an dem Programm teil." Die für 2017 geplanten Initiativen für Organisationen, lokale Institutionen und Gemeinden rund um die Standorte, an denen Amazon tätig ist, werde das Unternehmen in den kommenden Monaten bekanntgeben. Auf die Kritiken der Bundesländer ging Nachbar nicht ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ebenfalls Intel Leibniz, Lufthansa Wettbewerb, gesponsorter Besuch vom XLAB, Summer...
Besser als Arbeitslos zu sein, runterziehen tut amazon sicherlich keine Gegend
weil staatliche mittel (beheitzte räume+personal+pflicht zur anwesenheit der schüler...
bei uns kommen öfter mal firmen oder letzens sogar wieder ein vertreter einer partei...