Akkupack macht den Kindle Oasis schwerer und dicker
Ist das Akkupack mit dem E-Reader verbunden, wird der Akku im Lesegerät geladen. Damit soll sichergestellt werden, dass das Lesegerät möglichst bald wieder ganz ohne Akkupack verwendet werden kann. Mit angedocktem Akkupack ist das Lesegerät etwa so dick wie die Ausbuchtung. Die beiden Einheiten ergänzen sich also gut. Allerdings entfällt dann die durchaus angenehme Ausbuchtung und der Kindle Oasis unterscheidet beim Halten kaum mehr von anderen E-Book-Readern.
Der Displayschutz am Akkupack ist aus Leder und der Käufer kann aus drei Farben wählen: Schwarz, Bordeaux und Walnuss. Der Displayschutz wird wie ein Buch aufgeklappt und kann bequem auf der Rückseite des Lesegeräts fixiert werden. Sobald die Lederabdeckung das Display freigibt, schaltet sich der E-Book-Reader an und geht wieder aus, sobald die Lederhülle das Display wieder bedeckt.
Mit Akkupack erhöht sich das Gewicht ganz erheblich - die Kombination erreicht dann zusammen 238 Gramm und ist damit schwerer als Amazons Kindle Voyage, der 180 Gramm wiegt. Beim Ausprobieren ist die an sich große Gewichtszunahme aber weniger stark aufgefallen, als es die Zahlen vermuten lassen.
Akkupack konzentriert sich auf das Wesentliche
Der Akkupack wurde von Amazon dahingehend optimiert, dass der verfügbare Platz vor allem für den Akku genutzt wurde. Damit wird trotz eines kompakten Gehäuses eine möglichst lange Akkulaufzeit gewährleistet. Das hat aber einen Nachteil: Weil ganz bewusst auf einen Ladeanschluss verzichtet wurde, kann das Akkupack nur geladen werden, wenn es mit dem Lesegerät gekoppelt ist. Das Aufladen des Akkupacks unabhängig vom Lesegerät ist damit ausgeschlossen.
Beim Aufladen wird das Akkupack parallel mit dem Akku im Lesegerät geladen. Falls die Akkuladung im Lesegerät besonders niedrig ist, wird dieser Akku zunächst bevorzugt geladen, um möglichst schnell weiterlesen zu können.
Mit angedocktem Akkupack verschwinden die Vorzüge des Lesegeräts: Das Gewicht nimmt zu, das Gehäuse wird dicker und liegt nicht mehr so perfekt in der Hand. Idealerweise wird der Akkupack nur während des Transports verwendet. Wenn sich Lesegerät und Akkupack in der Tasche befinden, wird der Hauptakku geladen. Das Akkupack kann dann beim Lesen in der Tasche bleiben. Mit einem neuartigen Ruhemodus soll der Akkuverbrauch des Lesegeräts besonders niedrig sein, wenn es nicht verwendet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kindle Oasis im Hands on: Amazon definiert die Luxusklasse für E-Book-Reader | E-Book-Reader mit Lagesensor |
Ich fürchte du gehörst da zu einer Minderheit, die meisten Leute fingern nicht auf dem...
Solange du nicht gerade an der Nordsee im Sandsturm sitzt, ist das eigentlich kein...
Na ja, bei der Konkurrenz ist es auch nur ein Werbeversprechen. Der wasserdichte Tolino...
Vermutlich nahmen die Reviews auch am Amazon Affiliate Program teil :-)!