Login-Falle noch nicht vorgesehen

Nach Ansicht Faeser sind die IP-Adressen vor allem zur Aufklärung von schweren Straftaten wie sexualisierte Gewalt gegen Kinder erforderlich. "Ich meine, dass es für die Opfer und die Angehörigen der Opfer es richtig ist, zu sagen, wir erheben diese Daten, um Verbrechen aufklären zu können, und verlassen uns nicht auf Daten, die uns aus dem Ausland zugespielt werden", sagte Faeser. Mit den Aussagen Hartmanns dürfte es ihr nun schwerer fallen, ihre Argumentation aufrechtzuerhalten.

Auf der anderen Seite könnte Buschmann möglicherweise dazu bewogen werden, das Konzept der Login-Falle in seinen Gesetzentwurf zu übernehmen. Dieses ist bislang darin nicht enthalten, obwohl dies im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP so vereinbart wurde. Wie diese Falle funktioniert, hat der SPD-nahe Digitalverein D64 ausführlich beschrieben. Demnach sollen die Anbieter auf Anfrage der Behörden aktuelle IP-Adressen übermitteln, um pseudonyme Nutzer identifizieren zu können.

Brechen von Verschlüsselung nicht so wichtig

Darüber hinaus hat der Oberstaatsanwalt in der Anhörung noch Argumente widerlegt, wonach die Ermittler im Kampf gegen Kindesmissbrauch auf den Zugang zu verschlüsselter Kommunikation angewiesen seien. Damit wird häufig der Einsatz von Staatstrojanern begründet. Die Ermittler müssten bei einer Vielzahl von Verfahren gar keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufbrechen, sagte Hartmann. Denn eine überwiegende Zahl von Tätern kommuniziere unverschlüsselt.

Selbst wenn zwei Verdächtige verschlüsselt kommunizierten, reiche es aus, wenn die Ermittler einen der beiden "auf irgendeine andere Weise identifizieren und Erkenntnisse bei ihm oder ihr vor Ort finden, um ein Netzwerk aufzuklären". Weiter sagte Hartmann: "Insofern wird das Thema Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein wenig überhöht in der Betrachtung."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Kindesmissbrauch: Ermittler rücken von Vorratsdatenspeicherung ab
  1.  
  2. 1
  3. 2


InformationsSauger 02. Mär 2023 / Themenstart

Ich dachte er nutzt mullvad. Die sind für micht zumindest anhand derer technischen...

InformationsSauger 02. Mär 2023 / Themenstart

Ähm, du weißt schon, dass torrent und eMule auf P2P versendete Pakete basieren und da...

EdRoxter 02. Mär 2023 / Themenstart

Ich meine mich daran erinnern zu können, dass auch damals bei Schäubles...

CraWler 02. Mär 2023 / Themenstart

Besonders absurd wird es dann wenn wie in den USA schon geschehen Kinder selbst vor...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /