Kickstarter: Hexy, der sechsbeinige Open-Source-Roboter
Er ist bunt, hat sechs Beine und ist programmierbar: der quelloffene Roboter Hexy, den US-Entwickler Joseph Schlesinger über Kickstarter anbietet.

Hexy ist ein sechsbeiniger Open-Source-Roboter. Sein Ziel sei es gewesen, einen Hexapod zu entwickeln, der etwa ein Zehntel eines herkömmlichen sechsbeinigen Roboters koste, erklärt Konstrukteur Joseph Schlesinger.
Hexy besteht aus Kunststoffteilen, die mit einem Laser ausgeschnitten wurden. Es gibt ihn durchsichtig und in den Farben Blau, Grau, Grün, Orange, Rot sowie Violett. Der Roboter wird als Bausatz geliefert - Schraubenzieher inklusive. Damit und mit einer Anleitung mit Video und Bildern sei es einfach, den Roboter zusammenzubauen, beteuert Schlesinger, Entwickler des Roboters und Gründer des Unternehmens Arcbotics.
Wenige Einzelheiten
Technische Details nennt Schlesinger nur wenige. So ist etwa nicht klar, wie viele Servomotoren den Roboter antreiben. Einem bei Flickr veröffentlichten Foto zufolge scheint jedes Bein über drei Motoren zu verfügen. Über welche Sensoren zur Orientierung Hexy verfügt, sagt Schlesinger nicht. Lediglich die Energieversorgung ist bekannt: vier AA-Batterien oder fünf AA-Akkus liefern den Strom für den Sechsbeiner.
Der Roboter ist komplett Open Source - die Software ebenso wie die Teile und die Hardware: Als Controller setzt Schlesinger den von ihm entwickelten Servotor 32 ein. Der basiert auf einem Arduino-Board und kann 32 Servomotoren sowie jeden beliebigen Sensor steuern.
Steuersoftware selbst schreiben
Zum Bausatz gehört auch Software, mit der der Nutzer den Roboter laufen oder tanzen lassen kann. Weitere Bewegungen kann er ihm selbst beibringen - mit der Anleitung ist das laut Schlesinger so einfach wie eine Textdatei zu bearbeiten. Wenn er genug Geld über Kickstarter erhalte, werde er für die Software noch eine grafische Oberfläche entwickeln, die es ermögliche, ein Steuerprogramm per Drag-and-Drop zusammenzustellen. Damit könnten Käufer fest rechnen: Schlesinger hat bislang schon knapp das Doppelte seines gesetzten Zieles zugesagt bekommen.
Einen kompletten Hexy-Bausatz gibt es ab 175 US-Dollar, den Bausatz ohne Motoren und Controller für 80 US-Dollar. Das Kickstarter-Projekt läuft noch bis zum 27. Juni 2012.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dieser Begriff hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung.