Kia EV9 angesehen: Nicht alle Gegensätze lassen sich vereinen

Kia hat die Konzeptstudie des Elektro-SUV EV9 erstmals in Europa gezeigt. Was schafft es davon in die Serie?

Artikel von veröffentlicht am
Der Kia EV9 soll 2023 auf den Markt kommen.
Der Kia EV9 soll 2023 auf den Markt kommen. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Schon mit dem Ioniq 5 hat der südkoreanische Autokonzern Hyundai Mut zu ausgefallenem Design bewiesen. Die effiziente Elektroplattform E-GMP soll den Designern Freiräume geben, beim cw-Wert nicht auf jede Nachkommastelle achten zu müssen. Hyundais Tochterfirma Kia treibt dieses Konzept mit ihrem nächsten Elektroautomodell noch eine Stufe weiter: Der EV9 wirkt auf den ersten Blick wie ein grober Kasten, der aerodynamisch ziemlich aus der Zeit gefallen ist.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /