Kia EV6 im Praxistest: Der Super-Stromer mit Winterschwäche

Der Kia EV6 unterscheidet sich in technischen Details kaum vom Hyundai Ioniq 5. Manche Details gefallen uns besser, doch generelle Schwächen bleiben bestehen.

Ein Test von veröffentlicht am
Der Kia EV6 lädt im Winter deutlich langsamer als die versprochenen 240 kW.
Der Kia EV6 lädt im Winter deutlich langsamer als die versprochenen 240 kW. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Wie sich die Zeiten bei der Elektromobilität ändern, zeigt sich schon an der Bereitstellung der Testwagen durch die Autokonzerne. Während vor vier Jahren der Hyundai Ioniq Elektro noch mit einem großen Lkw aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Berlin geliefert wurde, ist der Kia EV6 inzwischen "auf eigener Achse" unterwegs. Reichweite und Ladegeschwindigkeit sind langstreckentauglich, allerdings gerade im Winter längst nicht so gut, wie es eine erste Probefahrt mit dem "Super-Stromer" im vergangenen Sommer hatte vermuten lassen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /