Kia EV6 im Praxistest: Der Super-Stromer mit Winterschwäche

Der Kia EV6 unterscheidet sich in technischen Details kaum vom Hyundai Ioniq 5. Manche Details gefallen uns besser, doch generelle Schwächen bleiben bestehen.

Ein Test von veröffentlicht am
Der Kia EV6 lädt im Winter deutlich langsamer als die versprochenen 240 kW.
Der Kia EV6 lädt im Winter deutlich langsamer als die versprochenen 240 kW. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Wie sich die Zeiten bei der Elektromobilität ändern, zeigt sich schon an der Bereitstellung der Testwagen durch die Autokonzerne. Während vor vier Jahren der Hyundai Ioniq Elektro noch mit einem großen Lkw aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Berlin geliefert wurde, ist der Kia EV6 inzwischen "auf eigener Achse" unterwegs. Reichweite und Ladegeschwindigkeit sind langstreckentauglich, allerdings gerade im Winter längst nicht so gut, wie es eine erste Probefahrt mit dem "Super-Stromer" im vergangenen Sommer hatte vermuten lassen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


    •  /