KI wie ChatGPT: MarioGPT erstellt endlose Super-Mario-Levels

ChatGPT generiert Text, MarioGPT generiert Spielelevels. Die KI wurde an Nintendos Klassiker Super Mario Bros und The Lost Levels trainiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Super Mario würde sich sicher über endlose Mario-Levels freuen.
Super Mario würde sich sicher über endlose Mario-Levels freuen. (Bild: Pixabay.com)

Ein Forschungsteam der IT-Universität Kopenhagen arbeitet an einem interessanten KI-Modell. MarioGPT (Paper, PDF) generiert endlos lange Level im Stil von Nintendos Jump'n'Run-Klassiker Super Mario Bros. Sie hält sich dabei wie ChatGPT an Texteingaben der User. Die Software kann diverse aus dem Spiel bekannte Elemente hinzufügen: Steinkacheln, Röhren, Fragezeichenblöcke, Münzen und Gegner wie etwa Goombas. Gegner werden allerdings allgemein nur als einzelne Entität gezählt. Die Software unterscheidet aktuell also noch nicht zwischen Goombas, Koopas und anderen in Super Mario vorkommenden Kreaturen.

Das Programm teilt die einzelnen Kacheln in unterschiedliche Kategorien ein und generiert sie als eine Art 2D-Matrix. Außerdem wird ein vorgegebener Pfad berechnet, den die Spielfigur gehen kann. Dadurch sollen die verschiedenen Levels auch realistisch bis zu Ende spielbar sein.

MarioGPT wurde auf Basis von Super-Mario-Levels aus den Spielen Super Mario Bros. und Super Mario Bros: The Lost Levels trainiert. Es stehen also insgesamt 84 Levels aus beiden Spielen zur Verfügung (32 aus Super Mario Bros. und 52 aus The Lost Levels). Wie bei ChatGPT handelt es sich um einen Generative Pre-trained Transformer - einem selbstüberwachenden Lernmodell mit Transformer-Elementen. MarioGPT basiert allerdings auf GPT-2, genauer gesagt DistilGPT2, und nicht wie ChatGPT auf GPT-3.

Der Levelgenerator wird für 50.000 Schritte trainiert. Jeder dieser Schritte enthält vier zufällig ausgewählte Levelabschnitte, die sich aus den genannten 84 Levels der beiden Super-Mario-Spiele zusammensetzen. Das Forschungsteam will so ein Programm schaffen, welches nicht nur Mario-Levels, sondern diverse Arten von 2D-Levels generieren kann. Aktuell befindet sich das System aber noch in einer Entwicklungsphase.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor
    Klage gegen Facebook
    Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

    Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /