KI-Chatbot: Google organisiert Assistant- und Bard-Teams neu
Googles Assistant-Team verzeichnet Abgänge, unter anderem in Richtung Bard-Entwicklung. Über die Zukunft des Sprachassistenten wird spekuliert.

Google nimmt einige interne Änderungen in den Entwicklerteams seines Sprachassistenten Google Assistant und seines KI-Chatbots Bard vor. CNBC hatte Einsicht in eine interne E-Mail, in der Sissie Hsiao, Vice President und leitende Managerin der Google-Assistant-Geschäftseinheit, die Änderungen bekannt gab.
Der Vice President für die Entwicklung des Google Assistant, Mao Jianchang, wird Google verlassen, seine Position übernimmt Peeyush Ranjan. Ranjan ist seit 16 Jahren bei Google und bislang für Zahlungsabwicklungen zuständig.
Der bisherige Vice President of Engineering im Assistant-Team, Amar Subramany, wird künftig die Entwicklung bei Bard leiten. "Wir wollen sicherstellen, dass wir das Bard-Team bei den vor uns liegenden Herausforderungen unterstützen", erklärte Hsiao in ihrer Mitteilung.
Verlagerung von Assistant zu Bard?
Die Umstrukturierungen können als Verlagerung des Fokus vom Google Assistant hin zu Bard gesehen werden. Ars Technica sieht sogar die Zukunft des Sprachassistenten in Gefahr, wobei die aktuellen Maßnahmen für derartige Vermutungen direkt nur wenig Anlass geben.
Allerdings steht der Konzern angesichts der KI-Chatbot-Entwicklungen der Konkurrenz, vor allem Microsoft, unter Druck. Erst kürzlich rief das Unternehmen einen Code Red aus, also die höchste Alarmstufe. Die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page wurden als Berater geladen, um eine Strategie mitzuentwickeln, wie auf ChatGPT und Microsofts Einbindung des Chatbots in seine Suchmaschine Bing reagiert werden kann.
Google stellte Anfang Februar 2023 eine erste Version von Bard vor, die direkt bei der Präsentation patzte. Google-Mitarbeiter zeigten sich später entsetzt über die Vorstellung. Mittlerweile kann Bard in ausgewählten Märkten getestet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Siri, Alexa, Google Assistant usw. wirken im Vergleich zu ChatGPT einfach nur noch dumm...
Kommentieren