Khronos Group: Grafik-API Vulkan erscheint für die Playstation 4
Die Grafik-Schnittstelle Vulkan der Khronos Group soll auch für die Playstation 4 verfügbar sein und so vor allem den Entwicklern von Multiplattformtiteln die Arbeit erleichtern.

Das durch eine Reihe von IT-Firmen unterstützte Industriekonsortium Khronos Group will mit seiner Grafik-Schnittstelle Vulkan auch die Playstation 4 unterstützen. Einen Termin nennt die Khronos Group noch nicht. Wie AMDs Mantle-API, Apples Metal und Microsofts DirectX-12-Schnittstelle zielt Vulkan darauf ab, die vorhandenen Grafikkarten- sowie Prozessor-Ressourcen besser zu nutzen. Sony stellt den Entwicklern auf der PS4 eine proprietäre API namens GNM zur Verfügung.
In einem Gespräch mit Gamingbolt.com sagte ein Vertreter der Khronos Group, dass die Umsetzung vor allem den Entwicklern von Multiplattformspielen helfen solle. Vulkan sei zwar längst nicht so hardwarenah wie GNM, aber einfacher in die Produktionsprozesse für mehrere Systeme einzubeziehen.
In der Praxis könnte die Unterstützung einer weniger hardwarenahen API den Programmierern zwar die Arbeit erleichtern, aber den unerwünschten Nebeneffekt haben, dass der Code zumindest etwas weniger effizient arbeitet.
Vulkan ist eine Low-Level-API, die die CPU entlastet, indem sie Draw-Calls zu sogenannten Batches bündelt und die Render-Aufrufe erst dann an die GPU schickt. Das klappt besonders gut, weil mehrere Prozessorkerne parallel diese Batches erstellen und nicht ein Haupt-Thread, wie es bei allen verfügbaren Grafikschnittstellen außer Mantle und Metal der Fall ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay netter Zug der Artikel spricht nur von sollte.
Die Nachricht von der Referenzseite ist vom "31st, Mar. 2015" also kein Aprilscherz
nunja, wenn es keine treiber gibt, gibt es auch noch keine verschiedenen...