Keymile: Kupfernetze noch mindestens fünf bis zehn Jahre in Betrieb

Mit Vectoring und Super Vectoring wird das alte Kupferkabel in Deutschland noch einige Zeit in Betrieb sein. Doch seine Tage sind gezählt.

Artikel veröffentlicht am ,
Kupferkabel im G.fast-Labor
Kupferkabel im G.fast-Labor (Bild: Christoph von Schierstädt/Lantiq)

Der Telekommunikationsausrüster Keymile geht davon aus, dass man die alten Kupfernetze noch einige Zeit einsetzen werde. Das gab das Unternehmen am 15. Februar 2018 bekannt. "Um die vorhandenen Investitionen maximal zu nutzen, werden die bestehenden Kupfernetze in vielen Fällen noch mindestens fünf bis zehn Jahre in Betrieb sein", erklärte Keymile.

VDSL2 und Vectoring im Profil 17a und G.fast als VDSL2-Nachfolger sowie Investitionen in Glasfasernetze - etwa bei neuen Wohn- und Gewerbegebieten - seien für den Großteil der deutschen Netzbetreiber Teil eines Technologiemixes zur Breitbandversorgung auf dem mittelfristigen Weg zu reinen Glasfasernetzen. Wo immer technisch erforderlich und wirtschaftlich möglich, würden Netzbetreiber in diesem Jahr den Glasfaserausbau von Fibre-To-The-Curb (FTTC) in Richtung FTTB und FTTH vorantreiben.

Super Vectoring kommt 2019

Vectoring mit Profil 35b bietet Datenraten von bis zu 300 MBit/s. Ein Volumen-Rollout von Vectoring mit Profil 35b wird von Keymile für das Jahr 2019 erwartet. Bis dahin würden auch weitere Netzbetreiber mit ihren Angeboten folgen.

Beim Glasfaserausbau liege der Schwerpunkt auf FTTH. Mit einem direkten Glasfaseranschluss von Privathaushalten und Unternehmen lassen sich Bandbreiten im Gigabit-Bereich erzielen. Da Fibre-To-The-Home (FTTH) und Fibre-To-The-Building (FTTB) sehr zukunftssicher sind, würden Netzbetreiber, wenn immer möglich, ihre Investitionen auf diesen Bereich konzentrieren - unabhängig davon, ob aktive Ethernet-Punkt-zu-Punkt oder passive PON-Zugangstechnologie (Passive Optical Network) zum Einsatz kommt.

Heutige PON-Systeme sollten die Anforderung nach symmetrischer Datenübertragung berücksichtigen und mit den nächsten PON-Generationen XGS-PON und NG-PON2 aufrüstbar sein. Überregional tätige Netzbetreiber setzen vorwiegend auf PON-Architekturen, regionale und lokale eher auf P2P-Architekturen. FTTH sei die erste Wahl. Wo sich dies, aus welchen Gründen auch immer, nicht realisieren lasse, komme FTTB zum Einsatz.

Keymile unterhält seine größten Standorte in Hannover und in Bern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bombinho 25. Feb 2018

uebrigens, nicht nur Nokia schreibt solche Zahlen sondern erstaunlicherweise auch...

bombinho 19. Feb 2018

BTW, haette dein erster Kumpel, der gleich gescheitert ist, einen Kundenstamm mit...

bombinho 19. Feb 2018

Leider ist deren Dichte nicht hoch genug um wenigstens innerhalb einiger 10 Kilometer...

NaruHina 18. Feb 2018

die sendemasten der Telekom und anderer provider sind vielerorts nur mit richtfunk...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  2. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  3. Zu viele Deep Fakes: Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein
    Zu viele Deep Fakes
    Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein

    Der beliebte KI-Bildgenerator Midjourney bietet keine kostenfreie Testversion mehr an - es habe zu viel Missbrauch gegeben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /