Keycaps, Switches, Barebones: Tastaturen bauen hat Suchtpotenzial

Ein Apple Magic Keyboard gibt es überall, eine nach eigenen Vorlieben gebaute Tastatur nicht. Doch wo fangen wir an? Golem.de hilft.

Artikel veröffentlicht am ,
Custom-Tastaturen sehen nicht nur so aus, wie wir es wollen. Sie klingen auch so.
Custom-Tastaturen sehen nicht nur so aus, wie wir es wollen. Sie klingen auch so. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Schöner klackern: Es gibt wenig Befriedigenderes, als sich nach den eigenen Wünschen eine Tastatur zu basteln. Es gibt aber auch wenig Frustrierenderes, als nicht zu wissen, wie man überhaupt anfängt. Golem.de hilft beim Tastaturselbstbau – und zwar von der Produktauswahl bis zum ersten Tipptest an unserem Beispielprojekt mit einer Idobao ID87 Crystal. Aber Achtung: Es besteht Suchtgefahr!


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /