Kevin Feige: Pro Jahr werden weniger Marvel-Serien bei Disney+ laufen

Der Chef von Marvel Studios will künftig weniger neue Marvel-Serien bei Disney+ pro Jahr laufen lassen. Das könnte bereits für 2023 gelten.

Artikel veröffentlicht am ,
Kevin Feige, Präsident der Marvel Studios, bei der Weltpremiere von Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Kevin Feige, Präsident der Marvel Studios, bei der Weltpremiere von Ant-Man and the Wasp: Quantumania (Bild: Jesse Grant/Getty Images for Disney)

Die Marvel Studios wollen pro Jahr weniger Marvel-Serien bei Disney+ veröffentlichen. Das hat der Präsident der Marvel Studios, Kevin Feige, in einem aktuellen Interview mit Entertainment Weekly erklärt. Damit würde sich der zeitliche Abstand erhöhen, in dem es neue Marvel-Inhalte bei Disney+ gibt. Marvel ist neben Star Wars eines der Aushängeschilder bei Disney+. Offen ist allerdings noch, ob dies bereits für das laufende Jahr gilt.

Mit dem in dieser Woche anstehenden Kinostart des Marvel-Films Ant-Man and the Wasp: Quantumania geht Marvel Studios in die Phase fünf innerhalb des Marvel Cinematic Universe. Im Rahmen dieser fünften Phase sollten dieses Jahr sieben neue Marvel-Serien bei Disney+ starten. Dieser Plan wird möglicherweise so nicht mehr umgesetzt.

Feige will damit erreichen, dass die Marvel-Serien auf Disney+ besser laufen, also mehr Zuschauer als bisher gewinnen. Die einzelnen Serien sollen dadurch mehr Möglichkeiten erhalten "zu glänzen". In den beiden zurückliegenden Jahren war es möglich, jede Woche eine neue Episode einer Marvel-Serie oder zumindest ein Special rund um Marvel zu sehen. Das könnte bei Zuschauern auch zu einer Art Übersättigung geführt haben.

Disney nannte zuletzt für 2023 weniger Marvel-Serien

Feige machte keine Angaben dazu, wann die Änderung der Veröffentlichungsstrategie umgesetzt wird. Anlässlich der aktuellen Quartalszahlen von Disney wurden die Marvel-Serien Secret Invasion, X-Men '97 und die zweite Staffel von Loki für das laufende Jahr erneut angekündigt. Damit wurde bestätigt, dass diese drei Serien auf jeden Fall noch dieses Jahr laufen werden.

Die ebenfalls ursprünglich für 2023 geplanten Marvel-Serien Agatha: House Of Harkness, Echo, Ironheart und die zweite Staffel von What If? könnten demnach auf das kommende Jahr verschoben werden. Es ist aber unklar, ob damit bereits entschieden ist, dass die Serien erst 2024 bei Disney+ laufen werden. Es ist jedenfalls auffällig, dass sich Disney damit nicht mehr geschmückt hat, um von den negativen Bilanzen im Streaminggeschäft abzulenken.

Marvel-Kinofilme kommen dieses Jahr in das Abo von Disney+

Abgesehen von den Marvel-Serien werden dieses Jahr noch einige Marvel-Filme neu in das Abo von Disney+ kommen, nachdem sie im Kino gelaufen sind. Bisher gibt es noch keine Starttermine für die diesjährigen Marvel-Filme für Disney+. Die Spielfilme kommen jedoch bis Sommer 2023 in die Kinos, so dass stark davon auszugehen ist, dass sie noch dieses Jahr in das Abo aufgenommen werden.

Nach Ant-Man and the Wasp: Quantumania soll Guardians of the Galaxy Vol. 3 am 5. Mai in die Kinos kommen. Es soll der Abschluss der Reihe zu Guardians of the Galaxy sein. Die Filme sollen eine abgeschlossene Trilogie ergeben. Im Juli 2023 ist der Start von The Marvels angesetzt, eine Fortsetzung des Kinofilms Captain Marvel sowie der Serie Ms. Marvel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MrTridac 15. Feb 2023 / Themenstart

Das ist kein individueller Effekt. Jeder Psychologe wird bestätigen, dass Übersättigung...

Muhaha 15. Feb 2023 / Themenstart

Der Zuschauerzuspruch sagt was anderes. Aber so ist das eben mit dem subjektiven...

der_wahre_hannes 15. Feb 2023 / Themenstart

Bin gerade erst mit Agents of SHIELD Staffel 4 durch (bzw. Guardians of the Galaxy 2, als...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /