Kernfusion: Die Welt im Fusionsfieber

Als Witz kursiert in der Community, dass die Kernfusion immer 30 Jahre entfernt sei. Doch es gibt vielversprechende Forschung, gerade in Deutschland.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Reaktorkammer des Asdex Upgrade in Garching: vielversprechende Ansätze aus Deutschland
Reaktorkammer des Asdex Upgrade in Garching: vielversprechende Ansätze aus Deutschland (Bild: Volker Rohde/MPI für Plasmaphysik)

Die Kernfusion ist der große Hoffnungsträger für saubere Energieerzeugung. Der Durchbruch fehlt zwar noch, aber es gibt vielversprechende Forschung, gerade auch hierzulande. Und sogar Antworten auf die Frage, wann Kernfusionskraftwerke wohl endlich Energie werden liefern können.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


    •  /