Kernel: Linux-Patches für AMDs Raven2 und Picasso veröffentlicht
AMDs Linux-Entwickler haben die erste Treiberunterstützung für AMDs Neuauflage der Raven-Ridge-APUs veröffentlicht sowie für deren Nachfolger Picasso. Technisch gibt es offenbar kaum Neuerungen.

Seit Anfang dieses Jahres sind die Raven-Ridge-APUs von AMD (Test) verfügbar. Diese kombinieren die Ryzen-CPUs der neuen Zen-Architektur mit einer integrierten Vega-Grafikeinheit. Die bei AMD zuständigen Linux-Grafiktreiberentwickler haben nun erste Patches für die Unterstützung des Raven-Ridge-Nachfolgers Picasso sowie einer neuen Raven-Ridge-APU alias Raven 2 veröffentlicht.
Die drei genannten APUs von AMD sind sich den Patches zufolge dabei im Aufbau so ähnlich, dass sich das Entwicklerteam dazu entschieden hat, die Unterstützung für Raven Ridge, Raven Ridge 2 und Picasso weitgehend zusammenzuführen. Lediglich in einigen wenigen Details weichen die neuen Generationen von den bekannten Raven Ridge ab.
Zu den Gemeinsamkeiten gehört die Verwendung der neuen Video- sowie Display-Cores, die erstmals mit Raven Ridge von AMD eingeführt wurden. Ebenso wird weiter eine Vega-Grafikeinheit in den kommenden Picasso-APUs verwendet. Die wohl größte einzelne Neuerung von Picasso im Vergleich zu Raven Ridge ist, dass das Power Gating nun teilweise direkt von der Firmware übernommen wird und nicht mehr vom Treiber.
Zusätzlich zu den Kernel-Treibern arbeitet das Team auch an der Userspace-Unterstützung von Picasso. Die dazu notwendigen Arbeiten halten sich jedoch noch sehr in Grenzen. Bei den Raven-Ridge-2-APUs handelt es sich um eine Neuauflage der Raven-Ridge-APUs, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen und vermutlich dank verbesserter Fertigungstechnik auch etwas leistungsfähiger sein sollen. Bei Picasso handelt es sich um die für das kommende Jahr geplanten APUs, die die zweite Generation der Zen-CPU-Architektur nutzen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed