Ken Levine: Bioshock-Probleme und ein GTA-"Abrundungsfehler"
Seit Jahren arbeitet Bioshock-Erfinder Ken Levine bei Take Two dank der Milliarden von GTA an einem neuen Projekt. Jetzt gibt es Details.

Es macht vermutlich wenig Spaß, als Entwickler bei Ghost Story Games am aktuellen Projekt von Firmenchef Ken Levine zu arbeiten. Jedenfalls schreibt der Journalist Jason Schreier in einem Bericht auf Bloomberg von einem schlechten Betriebsklima und internen Problemen.
Hauptgrund sei vor allem, dass Levine kein einfacher Vorgesetzter ist. Neu ist diese Erkenntnis nicht - Jason Schreier hat in seinem letzten Buch Press Reset (Rezension auf Golem.de) schon ausführlich über den Designer geschrieben, der vor allem durch Bioshock bekannt wurde. An den Problemen hat sich offenbar kaum etwas geändert.
Laut Schreier gebe es aber einige Besonderheiten bei Ghost Story. Das Studio gehört Take Two - aber statt an Unterfirmen wie Rockstar Games oder 2K Games angebunden zu sein, berichte Ghost Story direkt an die Zentrale in New York.
Der Publisher Take Two finanziert das vergleichsweise kleine Team wohl eher nebenbei: Levine habe Angestellten gesagt, dass sein Budget ein "Abrundungsfehler" der Einnahmen von GTA sei. Gemeint ist damit wohl, dass er mit den übriggebliebenen Krümeln von Grand Theft Auto auskomme.
Take Two hoffe schlicht, dass der Starentwickler irgendwann doch ein besonders innovatives Spiel hervorbringe, das sich dann ähnlich wie Bioshock als neue Marke etabliere.
In dem Artikel sind erste inhaltliche Details über den Titel zu erfahren: Er soll in einer Raumstation angesiedelt sein, in der es drei Fraktionen gibt. Der Spieler soll durch seine Entscheidungen unterschiedliche Bündnisse oder Feindschaften aufbauen.
Eine Besonderheit sei das extrem komplexe Interaktionssystem, durch das man weitgehender als in anderen Games seine eigene Geschichte basteln können soll. Das Spiel ist offiziell noch nicht angekündigt, es gibt weder einen bekannten Namen noch Hinweise auf einen Termin oder die Plattformen.
Auch mit Bioshock geht es weiter
Über das nächste Bioshock gab es erst kürzlich Leaks. Es trägt zumindest als Arbeitstitel den Namenszusatz Isolation. Den Gerüchten zufolge gibt es zwei Städte: Auf der Oberseite existiert eine freundliche und wohlorganisierte Stadt, die von einem erfolgreichen Unternehmer geleitet wird.
Auf der Unterseite soll es das düstere Gegenstück geben, das von einem Diktator geführt wird. An der Grenze zwischen diesen Metropolen herrscht Krieg. Für die Entwicklung ist ein ebenfalls zu Take Two gehörendes Team namens Cloud Chamber zuständig, das 2019 in Montreal gegründet wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es geht um den aktuellen Stand rund um Ken Levine, da sich ein wenig neues zu seinem...