Kein Solardach: Teslas deutsche Fabrik wird gar nicht giga

Tesla will im brandenburgischen Grünheide eine Fabrik errichten und spricht von der Gigafactory 4. Den Unterlagen für die Bau-Vorprüfung zufolge wird Tesla aber auf eine Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus und ein Solardach verzichten.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Künftig sollen auch in Brandenburg Tesla-Modelle vom Band laufen.
Künftig sollen auch in Brandenburg Tesla-Modelle vom Band laufen. (Bild: Steve Jurvetson/CC-BY 2.0)

Tesla hat in vier Brandenburger Gemeinden die Unterlagen zur Bau-Vorprüfung öffentlich ausgelegt, in denen sich recht detailliert zeigt, was das Unternehmen plant.

Nach einem Bericht des Manager-Magazins sind dort weder Hinweise auf Photovoltaikanlagen auf dem Fabrikdach zu finden noch ein Hinweis auf eine eigene Batteriezellfertigung vor Ort. Vielmehr will Tesla zugelieferte Zellen zu Akkus zusammenbauen, ein eigenes Gaskraftwerk errichten und zudem Strom zukaufen.

In den bisherigen Werken nutzt Tesla eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und zumindest in Nevada fertigt das Unternehmen zusammen mit Partnern eigene Zellen im industriellen Maßstab. In Schanghai baut Tesla ebenfalls keine eigenen Zellen.

Im Hinblick auf die Ausmaße ist die Fabrik durchaus beachtenswert. Die Halle wird 744 m lang und 312 m breit werden. Tesla baut auf einem als Industriefläche ausgewiesenem Gebiet, auf dem teilweise Bäume stehen. 90 Hektar will Tesla noch bis Ende Februar roden lassen, um nicht in den Vegetationsbeginn zu kommen.

Für die Umgebung wird mit einem erheblichen Verkehrsaufkommen gerechnet. So sollen täglich 463 Lkw mit Nachschub bei der Anlage ankommen, wenn sie im Volllastbetrieb ist. Sechs Züge mit fertigen Elektroautos sollen dann das Werk werktäglich verlassen.

Mittlerweile regt sich auch lokaler Widerstand gegen die Ansiedlung von Tesla, der gegen die Rodungspläne zielt. Anwohner machen sich auch Sorgen wegen des zunehmenden Verkehrs und befürchten eine Änderung des Grundwasserspiegels. Umweltschützer haben wegen der dort lebenden Fledermäuse Bedenken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Berzerk 17. Jan 2020

Na wie schaut es denn nun aus wo bekannt ist das dort Polen arbeiten werden?

norbertgriese 16. Jan 2020

https://www.google.de/url?q=https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/brandenburgs...

Bramme 16. Jan 2020

Ja, da hab ich mich wohl vertippt. Sind natürlich 37MWp. Die restliche Rechnung stimmt...

Berzerk 15. Jan 2020

Jo die Kosten tragen dann die jeweiligen Gemeinden bzw am Ende der Steuerzahler i.e. du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /