Kein Plug-in-Hybrid: Rolls-Royce Phantom wird vollelektrisch
Die Luxusmarke Rolls-Royce will keinen Plug-in-Hybrid bauen, sondern gleich ein vollelektrisches Fahrzeug anbieten. Der Rolls-Royce Phantom wird wahrscheinlich den ersten elektrischen Antriebsstrang erhalten.

Die meisten Autohersteller, die in die Elektrifizierung einsteigen, haben mit Hybriden begonnen, dann Plug-in-Hybride gebaut und wollen nun vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen. Der Autohersteller Rolls-Royce will dagegen gleich einen rein elektrischen Antriebsstrang verbauen.
Das britische Traditionsunternehmen bestätigte, an einem neuen Phantom zu arbeiten. Der Chef von BMWs Luxusmarke, Torsten Müller-Ötvös, sagte Autocar: "Wir werden vollelektrisch fahren, wir machen keine Zwischenschritte. Emissionsfrei ist emissionsfrei."
Müller-Ötvös räumte indes ein, dass Kunden nicht nach Elektroautos fragten, die Entwicklung gehe jedoch in diese Richtung, und es bestehe die Gefahr, dass einige Länder Verbrennungsmotoren in Städten verböten. Da dürfte es helfen, dass die Automarke Rolls-Royce eine Tochtergesellschaft BMWs ist. Der Konzern arbeitet seit langem an Elektroautos und hat mit dem i3 ein entsprechendes Kompaktfahrzeug im Sortiment.
Schon 2011 zeigte Rolls-Royce mit dem Konzeptfahrzeug 102 EX, wie die Luxuslimousine der Zukunft mit einem Elektromotor aussehen könnte. Pläne für eine Serienfertigung gibt es bisher nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quark - jeder unstete Wechsel der Geschwindigkeiten führt gerade auf überlasteten Straßen...
Ein Beispiel für etwas, dass erst nach Etablierung teurer wurde, sind SMS - die kosteten...
Gegen welche Angriffe sind denn "konventionelle" Serienautos so geschützt? Die halten ja...
Also es gab da mal eine englische Gräfin, die um 1920 einen RR gekauft hat und auch mit...