Kein Handypfand: Hersteller lehnen Pfand für Smartphones ab
Die Hersteller sind gegen ein Pfandsystem für Smartphones und Handys. Statt aufwendig 10-Euro-Pfand für Millionen Geräte einzusammeln und zu verwalten, sollten die Altgeräte einfach in die orange Wertstofftonne geworfen werden, die es in Berlin schon gibt.

Der Herstellerverband Bitkom hat den Vorstoß der Grünen, ein Pfandsystem für Smartphones und Handys einzuführen, wegen der dazu notwendigen Bürokratie abgelehnt. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder erklärte am 8. März 2012 auf der Cebit. "Wir freuen uns, dass die Grünen nun ebenfalls aktiv werden. Ein Pfandsystem für Handys ist aber genau der falsche Weg. Ein Pfand würde die bestehenden Rücknahmesysteme zerstören, und der bürokratische Aufwand läge in keinem Verhältnis zum angestrebten Nutzen. Handys sind keine Dosen."
Die Grünen wollen mit dem Pfandsystem für Handys und Smartphones das Recycling verbessern. Als mögliche Pfandgebühr werden zehn Euro genannt. Falls das System bei Mobiltelefonen und Smartphones erfolgreich ist, soll es auf weitere IT-Produktgruppen wie Notebooks, Netbooks, Tablets und Spielekonsolen ausgeweitet werden. Damit soll eine EU-Richtlinie in Deutschland umgesetzt werden.
Rohleder: "Handys werden im Schnitt nach spätestens drei bis vier Jahren ausgemustert. Ein Pfandsystem, das über solch lange Zeiträume verwaltet werden muss, erzeugt einen enormen bürokratischen Aufwand und ist praktisch kaum umsetzbar." Von Cash-back-Aktionen der Unternehmen sei bekannt, dass so gut wie niemand ein funktionsfähiges Handy zurückgibt, nur weil dafür einige Euro gezahlt werden.
Rohleder verwies auf die orange Wertstofftonne, die Berliner Haushalten seit kurzem zur Verfügung steht. Darin könnten Elektronikgeräte entsorgt und dann geordnet recycelt werden. "Wir müssen die Hürden für die Verbraucher möglichst niedrig setzen, dann funktioniert auch die Rückgabe", sagte Rohleder. Laut einer Bitkom-Umfrage liegen rund 83 Millionen alte oder ungenutzte Mobiltelefone in den Haushalten Deutschlands.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich bin weiter fan der e-zigaretten.... auf http://elektro-zigaretten24.de gibt es viele...
Die sollten lieber mal die Automaten von EcoATM aufstellen http://www.youtube.com/watch?v...
Da schau dir einmal die Dokumentation "Plastic Planet" an. Eure supertolle Grüne Ex...
Also bisher sind meine Vorgängerhandys immer bei Bekannten/Freunden usw gelandet, weil...