Kein Hackerangriff: Wuppertal kämpft mit Totalausfall der IT-Infrastruktur

Kaputte Server legen seit der Nacht zum Freitag die Wuppertaler Stadtverwaltung lahm. Die Stadt erklärt, man sei weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Wuppertaler Stadtverwaltung ist lahmgelegt.
Die Wuppertaler Stadtverwaltung ist lahmgelegt. (Bild: Pixabay)

Die Stadt Wuppertal ist weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Als Grund werden auf der Homepage der Stadt schwerwiegende technische Probleme genannt. Laut Informationen der Westdeutschen Zeitung (WZ) haben massive Störungen im Rechenzentrum der Stadt zu dem Ausfall von Telefonie und E-Mail fast aller städtischen Dienste gesorgt.

Die Großstadt südlich des Ruhrgebiets hat über 354.600 Einwohner. Die Homepages der Stadt sind offline. Sogar im Zoo der Stadt fielen die Computersysteme für den Eintritt aus und es musste mit alten Kassen gearbeitet werden.

Der Ausfall dauert seit der Nacht zum 17. Februar an. Stadtdirektor Stefan Kühn sagte der WZ, es werde auf Ersatzserver umgeschaltet, doch ein Wiederhochfahren der Hauptserver sei nicht möglich gewesen. "Es wird jetzt das Wochenende durchgearbeitet. Unser Ziel ist, dass Montag alles wieder funktioniert."

Laut Kühn musste defekte Hardware ausgetauscht werden. Ein Stadtdezernent sieht keine "keine konkreten Anzeichen für einen Angriff", wollte aber auch nichts ausschließen.

Städtische Rufnummern sind seit dem Nachmittag wieder eingeschränkt verfügbar, doch der Ausfall ist nach Angaben der Stadtverwaltung auf Twitter nicht behoben.

Laut der Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal hat der Ausfall auch Auswirkungen auf verschiedene Teile der Infrastruktur. Demnach können Strom, Heizung, Telefon und Internet gestört sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zoy 20. Feb 2023

Dafür sind die Mieten niedrig und man ist mit der Bahn schnell in Düsseldorf oder Köln...

laolamia 20. Feb 2023

DU bestimmst garnichts, so wie jeder andere alleine (zum Glück) auch nicht. Suche...

Sil53r Surf3r 18. Feb 2023

Der "einzelne Fehler": - Wasserrohrbruch im Kühlmittelzulauf, ganzes RZ säuft ab - Fluss...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /