Kehrtwende: Office 2013 darf auf andere Rechner übertragen werden
Microsoft reagiert auf Kritik seiner Kunden und ändert die Lizenzbedingungen von Office 2013. Ab sofort ist es erlaubt, die Software auf einen anderen PC zu übertragen.

Einmal installiert, darf Office 2013 ab sofort auf einen anderen Rechner übertragen werden, kündigt Microsoft in einem Blogeintrag an. Das Unternehmen ändert die Lizenzbedingungen, nachdem es an der bisherigen Regelung viel Kritik gab. Bislang galt: Office 2013 darf nach der ersten Installation nur dann auf einen anderen Rechner übertragen werden, wenn der, auf dem Office installiert ist, in der Garantiezeit kaputtgeht.
Diese Einschränkung ist jetzt aufgehoben, so dass Nutzer Office 2013 auch dann auf einen anderen PC übertragen können, wenn der erste außerhalb der Garantiezeit kaputtgeht oder sie sich einfach einen neuen kaufen. So ganz uneingeschränkt darf Office aber nicht von einem Rechner zum nächsten umgezogen werden: Microsoft erlaubt den Transfer nur einmal in 90 Tagen, es sei denn, es liegt ein Hardwaredefekt vor.
Die Lizenzvereinbarung von Office 2013 soll zwar erst mit einem kommenden Update der Office Suite angepasst werden. Die neue Regel gelte aber ab sofort für Office Home and Student 2013, Office Home and Business 2013, Office Professional 2013 sowie die zu Office 2013 gehörenden Einzelapplikationen, so Microsoft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja wie heist es in der Werbung so schön und Office läuft auch. Einer der wenigen Gründe...
Hmm nicht einfach zu machen weil wo steht wie man es machen soll, und wen man beim...
D.h. du hättest die Software also nach dem Hardware Defekt also illegalerweise...
1. hat 'man' hat sich nicht über das blaue Theme beklagt 2. stört 'man' sich nicht über...