Cherry KC 4500 Ergo: Verfügbarkeit und Fazit
Cherry bietet die KC 4500 Ergo in Schwarz zum Listenpreis von 50 Euro an. Im Handel gibt es die Cherry-Tastatur bereits für um die 40 Euro. Zum Vergleich: Logitechs Ergo K860 Tastatur wird zum Listenpreis von 120 Euro angeboten und ist im Handel für um die 85 Euro zu bekommen.
Fazit
Die KC 4500 Ergo ist eine gute ergonomische Tastatur, auch weil Cherry angenehmerweise darauf verzichtet, störende Änderungen am Tastenlayout vorzunehmen. Im Vergleich zu einer klassischen Tastatur liegen die Hände entspannter darauf und das Schreiben ist für uns angenehmer.
Der Tastendruck dürfte für unseren Geschmack gerne präziser und weniger schwammig sein. Auch wünschten wir, dass wir die Tastatur vorne bei Bedarf höher anheben können, um ein ergonomischeres Arbeiten zu erzielen. Misslungen sind die Tastenbeschriftungen für die Sondertasten, die nicht immer leicht zu erkennen sind. Wer sich an all dem nicht stört, bekommt mit der KC 4500 Ergo eine solide ergonomische Tastatur.
Wer aber vor allem ein möglichst ergonomisches Arbeiten wünscht, ist mit der Ergo K860 von Logitech besser bedient, wenn die ausschließlich drahtlose Nutzung nicht stört. Im direkten Vergleich fühlen wir uns auf der Logitech-Tastatur viel wohler: Sie erlaubt eine bequemere Handhaltung und die Hände ruhen entspannter darauf als bei der Cherry-Tastatur. Wer also die Möglichkeit hat, die Mehrkosten zu investieren, sollte es erwägen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Cherry-Tastatur ist gut, aber nicht perfekt |
Wieder so verkrüppelte F-Tasten. Wenn man wirklich effizient und effektiv arbeiten will...
Danke für den Input. Ich selber hab noch ein altes Thinkpad X220, dessen Tastatur ich...
Mein Kommentar bezog sich ganz eindeutig nicht auf Messbares, sondern unmittelbar auf...
Solcherlei Tastaturen kannst du doch überall kaufen: Ohne Numpad: Tenkeyless / TKL Ohne...