KB4023057: Neues Windows-10-Update ist alt und verursacht Fehler

Windows-10-Nutzer erhalten derzeit ein Updatepaket, das mehrere Monate alt und eigentlich bereits installiert ist. Das Resultat: eine Fehlermeldung. Betroffen sind Geräte, die noch nicht die aktuelle Version 1809 nutzen - was anscheinend einige sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein neues Updatepaket, das schon alt ist
Ein neues Updatepaket, das schon alt ist (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Einigen Nutzern ist aufgefallen, dass Windows 10 eine Fehlermeldung mit dem Code 0x80070643 ausgibt, wenn das aktuell verteilte Update installiert wird. Mitglieder des Onlineforums Reddit fanden auch bereits den Fehler: Das Paket KB4023057 ist nicht neu und wurde bereits im Dezember 2018 installiert. Momentan versucht Windows 10, eine noch ältere Version zu installieren, was in einem Fehler resultiert.

Das betroffene Update kommt nur auf Windows-Maschinen mit den Builds 1507,1511, 1607, 1703, 1709 und 1803. Einige Nutzer im Reddit-Thread geben an, dass sie das Oktober 2018 Update (1809) noch immer nicht erhielten. Der Fehler dürfte daher einige Nutzer betreffen.

Updatepaket manuell deinstallieren und reinstallieren

Eine Lösung des Problems ist es, die derzeit installierte Version von KB4023057 in der Programmübersicht der Systemsteuerung zu deinstallieren und anschließend den Update-Prozess anzustoßen. Eine Liste installierter Updatepakete finden Nutzer auf der linken Seite des Programm-und-Features-Menüs unter dem Punkt Installierte Updates.

Windows-10-Nutzer, die das aktuelle Update 1809 nicht verwenden wollen, sollten diesen Schritt nicht durchführen, da eine manuelle Anfrage an die Update-Server in der Theorie genau diese Version herunterladen kann. Stattdessen raten einige Reddit-Mitglieder dazu, auf die tägliche automatische Abfrage des Update-Orchestrator-Dienstes zu warten.

Bei KB4023057 handelt es sich um ein Zuverlässigkeitsupdate, das den automatischen Windows-Update-Prozess eigentlich optimieren soll. Eine Fehlermeldung tritt dabei normalerweise nicht auf. Allerdings passiert genau das nicht zum ersten Mal: Eine Suche nach der Fehlermeldung 0x80070643 gibt Forenartikel aus, die teils mehrere Jahre alt sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ManMashine 22. Jan 2019

Liest du eigentlich auch oder reagierst du nur? Ich sagte dass es auch die aktuelle...

User_x 22. Jan 2019

Als Unterschied zu einer Pro-Version zählt doch die Anzahl der Funktionen und nicht die...

LoudHoward 21. Jan 2019

Edit func geht nicht. Versteh mich nicht falsch, ich bin mit Linux "gross" geworden, und...

User_x 21. Jan 2019

oder web.de, gmail.com und andere verenden bestimmt keinen Exchange, und dacsund auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /