Kazuo Hirai: Sony sieht keine großen Innovationen mehr bei Smartphones
Bei Smartphones seien keine großen Innovationen mehr möglich, meint Sony-Chef Kazuo Hirai. Die Erfahrung lehre, dass eine Produktkategorie, die heute den Markt dominiere, nicht für ewig bleibe. Auch bei tragbarer Elektronik gebe es noch nicht Revolutionäres.

Sony sieht das Ende des Smartphones kommen, hat aber noch keine Idee für einen Nachfolger. Das sagte Konzernchef Kazuo Hirai im Gespräch mit der Welt am Sonntag. Er sei überzeugt davon, dass die Branche an einem Scheidepunkt stehe, wie er vor zehn Jahren beim Übergang von normalen Handys zu Smartphones zu sehen gewesen sei.
"Auch heute sehen wir bei Smartphones keine wesentlichen Innovationssprünge mehr", sagte Hirai Die Industrie frage sich deswegen, was das nächste dominante Kommunikationsgerät sein werde, habe aber noch keine Antwort darauf.
"Ich denke, dass das noch nicht entschieden ist. Viele Hersteller experimentieren derzeit mit tragbarer Elektronik herum, mit unterschiedlichem Erfolg. Aber wir haben noch nichts gesehen, was wirklich eine revolutionäre Veränderung bringt", sagte Hirai.
Wir verändern uns ständig
Sony habe einmal gedacht, dass die CD das Größte im Musikgeschäft sei. "Dann kamen die Downloads. Jetzt ist es das Streaming. Wir verändern uns ständig. Wenn wir nicht mehr an die Größe von Batterien und Displays gebunden sind, ist vieles denkbar. Wir überlegen bei Sony ständig, was nach dem Smartphone kommt. Derzeit hat noch niemand die Antwort darauf." Aber das mache die IT-Industrie so aufregend. Es gebe noch so viele Innovationen, die nur darauf warteten, dass sie geschehen.
Mit Vaio habe Sony sein Computergeschäft abgestoßen. Er würde es heute genau so wieder entscheiden, erklärte Hirai. Das aus der PC-Sparte von Sony hervorgegangene Unternehmen Vaio hat sein erstes Smartphone mit Windows 10 Mobile als Betriebssystem präsentiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was sollte es denn für einen Vorteil bringen das Betriebssystem auf die Cloud zu lagern...
Ich sehe das Ganze aus der Datenschutz-Brille: Wenn alle Daten auf meinem Telefon sind...
Warum kaufst du auch eins für 200? Ein gutes kostet mindestens 500¤, dann kommt man auch...
Naja, war jetzt nur vom technischen Standpunkt betrachtet. Es ist noch nicht lange her...