Kaveri für Desktops: AMD will erste Steamroller-APU noch 2013 vorstellen
Zumindest für Desktops will AMD inoffiziellen Angaben zufolge die APU Kaveri mit neuer Architektur bald zeigen. Zu kaufen soll es die Prozessoren aber erst im Februar 2014 geben, was sich auch mit der bisherigen Roadmap deckt.

Seine unter dem Codenamen Kaveri entwickelte APU will AMD zu einem Termin Anfang Dezember 2013 vorstellen. Dies geht aus einer Präsentation hervor, die von AMD stammen soll und bei der chinesischen Ausgabe von VR-Zone veröffentlicht wurde. Dort wird der 5. Dezember für "production ready samples" genannt, was üblicherweise Vorserienmodelle von CPUs bezeichnet. Auf derselben Folie taucht dafür auch noch das Kürzel "PR" auf, was demnach nicht mit einer Pressevorstellung zu verwechseln ist, dafür kann der Termin noch leicht abweichen.
Der nächste Termin für die Serienprodukte, genannt "in productio" oder IP, ist dann der 27. Dezember 2013. Und ehrlicherweise als "Launch", also Marktstart, ist dort ein nicht näher bezeichneter Termin im Februar 2014 verzeichnet. Das deckt sich mit der letzten offiziellen Roadmap vom August 2013. Noch zwei Monate davor, auf der Computex, hatte AMD bekräftigt, Kaveri solle noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Wie schon frühere Gerüchte nahelegten, war damit aber wohl nur eine Ankündigung gemeint. Auch sieht die jetzt aufgetauchte Präsentation nur drei Desktopmodelle vor, zwei der Serie A10 und eines der Serie A8. Das sind für eine neue Prozessorarchitektur recht wenige Versionen, zudem gehören alle genannten Serien - sofern AMD sein Namensschema beibehält - zu den schnellsten innerhalb einer Designfamilie.
Kaveri wird mit großer Spannung erwartet, soll die ihm zugrundeliegende Steamroller-Architektur doch die erste größere Überarbeitung seit dem Marktstart von Bulldozer vor zwei Jahren mit sich bringen. Wie viel Mehrleistung davon zu erwarten ist, hat das Unternehmen aber noch nicht klar angegeben. Selbst die schnellsten bisherigen APUs von AMD können nur mit Intels Mittelklasse der Core-i5-CPUs mithalten.
Aber nicht nur mögliche technische Probleme könnten dafür sorgen, dass AMD einen gestaffelten Marktstart für Kaveri vornimmt: Das Zeitfenster ist diesmal für den Chiphersteller recht günstig. Intel hat seine neue Architektur Broadwell um ein Quartal vorschoben, so dass sich für AMD die Möglichkeit eines großen Auftritts auf der CES Anfang Januar 2014 ergibt. Demnach könnte das Unternehmen Kaveri erst im Dezember ankündigen, dann im Januar erste Produkte von PC-Herstellern damit zeigen, die dann im Februar 2014 in den Läden stehen könnten. Dazu muss AMD diesen Zeitplan aber mit überzeugenden Chips und guter Verfügbarkeit auch einhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch hier ein Phenom II 940 BE, tut was er soll und das sehr zügig wie auch zuverlässig...