Kaufberatung: Die besten Kopfhörer und Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC finden

Nicht nur der Klang zählt - beim Kauf von ANC-Kopfhörern oder Bluetooth-Hörstöpseln gibt es einiges zu beachten.

Artikel von veröffentlicht am
Bei ANC-Kopfhörern gibt es klare Empfehlungen.
Bei ANC-Kopfhörern gibt es klare Empfehlungen. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Immer mehr Kopfhörer und Bluetooth-Hörstöpsel haben eingebaute Technik zur aktiven Geräuschunterdrückung. Active Noise Cancellation (ANC) bedeutet, dass ein Gegenschall in den Kopfhörer oder den Hörstöpsel gespielt wird, mit dem sich störende Außengeräusche reduzieren lassen. Die Technik wurde ursprünglich für den Einsatz in Flugzeugen entwickelt, aber besonders leistungsfähige ANC-Geräte können auch Alltagsgeräusche verringern und im Idealfall möglichst viel Stille schaffen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /