Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.

Ein Ratgebertext von veröffentlicht am
Bei der Suche nach dem richtigen Notebook können wir auch schon einmal fragend dreinschauen.
Bei der Suche nach dem richtigen Notebook können wir auch schon einmal fragend dreinschauen. (Bild: Pixabay.com/Pixabay License)

Ein Display, eine Tastatur, ein Trackpad und Anschlüsse: Seitdem die ersten Laptops in den 80er-Jahren Verbreitung fanden, ist das Konzept im Grunde gleich geblieben. Bei dem großen Angebot heutzutage geht aber leicht der Überblick verloren. Entscheidend sind die eigenen Bedürfnisse: Wollen wir das Gerät für die Arbeit oder für Spiele verwenden? Wollen wir darauf Filme und Serien schauen oder virtuelle Maschinen ausprobieren? Für alle Szenarien und Budgets gibt es besser oder weniger gut geeignete Notebooks. Golem.de hilft bei der Wahl des richtigen Computers.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /