Kaspersky: Microsoft reagiert auf Antivirus-Kartellbeschwerde

Kaspersky wirft Microsoft vor, den eigenen Virenscanner zu bevorzugen. Das Unternehmen weist die Anschuldigungen zurück, man würde eng mit den Herstellern zusammenarbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft bestreitet unlauteren Wettbewerb.
Microsoft bestreitet unlauteren Wettbewerb. (Bild: Sam Yeh/AFP/Getty Images)

Microsoft hat auf die von der Sicherheitsfirma Kaspersky erhobenen Anschuldigungen reagiert, das Unternehmen würde Hersteller alternativer Virenscanner gegenüber seinem eigenen Produkt Windows Defender benachteiligen. Microsoft-Manager Rob Lefferts verteidigte das Vorgehen des Unternehmens in einem Blogpost. Tatsächlich würde man im Rahmen der Microsoft Virus Initiative (MVI) eng mit anderen Sicherheitsfirmen zusammenarbeiten.

Bei mehr als 300.000 neuen Malware-Samples pro Tag sei es wichtig, dass Nutzer immer einen funktionierenden Virenscanner hätten, schreibt Microsoft. Daher würde man im Falle von inkompatiblen Versionen anderer Lösungen automatisch Windows Defender aktivieren. Die eigene Lösung, die auf "die Cloud, Maschinenlernen, angewandte Verhaltensanalyse und den Microsoft Security-Graph" zurückgreifen könne, würde auch Privatkunden Schutz "auf Unternehmensniveau" bieten.

Zusammenarbeit im Microsoft Virus Programm

Im Rahmen der Microsoft Virus Initiative würde man zudem mit Herstellern eng zusammenarbeiten und ihnen Zugang zu aktuellen Entwicklungen geben, damit diese ihre eigenen Produkte rechtzeitig anpassen können.

Wenn ein Nutzer sich für einen Virenscanner entschieden habe, würde dieser ohne Benachrichtigungen oder Intervention laufen. Microsofts eigener Virenscanner würde sich nicht ohne Zustimmung der Nutzer erneut aktivieren, es sei denn ein Betriebssystem-Upgrade führe zu Inkompatibilitäten. Defender würde außerdem einspringen, wenn ein Abonnement bei einem anderen Hersteller abläuft.

Kaspersky hatte sowohl bei der EU-Kommission und der deutschen Kartellbehörde eine Beschwerde eingelegt, weil Microsoft die eigene, "minderwertige Lösung" anderen Angeboten gegenüber bevorzuge. Die Prüfung der Beschwerde läuft derzeit; ob es zu einem Verfahren kommt, ist noch nicht klar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 29. Jul 2017

Du weisst aber schon dass Linux auf ca. 2/3 der Server läuft? Und dabei geht es um...

Clown 23. Jun 2017

+1 Tag gerettet xD

n0x30n 23. Jun 2017

Bevor du dich hier über etwas aufregst, solltest du dir vielleicht mal den Originaltext...

Keksmonster226 23. Jun 2017

Ich hab mindestens einmal ein Ufo gesehen. Aber beweisen kann ich das nicht. Ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /