Kartendienst: Daimler-Entwickler Herrtwich übernimmt Auto-Bereich von Here

Der Kartendienst Here hat für seinen Automotive-Bereich einen renommierten Chef gefunden. Dieser will "das vollständigste virtuelle Abbild unserer Welt in Echtzeit erschaffen".

Artikel veröffentlicht am ,
Mercedes-Entwickler Ralf Herrtwich
Mercedes-Entwickler Ralf Herrtwich (Bild: Clemens Gleich)

Der bisherige Daimler-Entwickler Ralf Herrtwich wechselt in eine führende Position beim Berliner Kartendienst Here. Herrtwich übernehme zum 1. Oktober den Bereich Automotive und werde als Senior Vice President auch Mitglied der Geschäftsführung, teilte der Kartendienst am Donnerstag mit. Seine Aufgabe werde vor allem darin bestehen, das Datenmaterial von Here in Fahrzeuge zu bringen und die "Bereitstellung von ortsbasierten Technologien zur Unterstützung des autonomen Fahrens zu beschleunigen".

Die deutschen Automobilhersteller Daimler, BMW und Audi hatten den Kartendienst vor knapp einem Jahr übernommen, um nicht in Abhängigkeit von anderen Datenanbietern wie Google zu geraten. Bereits Ende Februar hatten die neuen Eigentümer mit Edzard Overbeek einen neuen Firmenchef eingesetzt.

Herrtwich arbeitet als Leiter Fahrzeugautomatisierung und Fahrwerksysteme derzeit bei Daimler an der Entwicklung selbstfahrender Autos. In einem Interview mit Golem.de hatte er vor kurzem gesagt, dass er in seinem aktiven Arbeitsleben gerne noch den futuristischen Prototypen F 015 oder die urbanere "Vision Tokyo" auf die Straßen bringen wolle. Nun wird seine Aufgabe aber vorerst darin bestehen, Kartenmaterial für die geplanten hoch- und vollautomatisierten Serienfahrzeuge zu entwickeln.

Autos aktualisieren Karten selbst

Auf diesem Gebiet hat Herrtwich bereits bei Daimler Erfahrung gesammelt. Er war Initiator des Mercedes-Benz S 500 Intelligent Drive Projekts. Dessen Höhepunkt war im August 2013 die erste autonome Langstreckenfahrt in städtischem und ländlichem Verkehr auf deutschen öffentlichen Straßen. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die langwierige Erstellung hochpräziser 3D-Karten von Here für die Strecke zwischen Mannheim und Pforzheim.

Mit Herrtwich habe Here "die genau richtige Person für den Job gefunden", sagte Firmenchef Overbeek. Der neue Automotive-Chef will mit den selbst aktualisierenden Karten "das vollständigste virtuelle Abbild unserer Welt in Echtzeit erschaffen". Here will dazu die Sensoren der automatisierten Autos selbst nutzen. Änderungen am Kartenmaterial werden von den Fahrzeugen hochgeladen und von der Here-Cloud auf die nachfolgenden Fahrzeuge in Echtzeit verteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /