Karten-App: Maps.Me Pro für Android und iOS ab sofort kostenlos

Die Vollversion der Karten-App Maps.Me wird ab sofort für Android und iOS kostenlos angeboten. Die App mit Offlinekarten wurde kürzlich um Routingfunktionen erweitert und zeichnet sich vor allem durch eine flüssige Kartendarstellung aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Maps.Me Pro gibt es ab sofort kostenlos.
Maps.Me Pro gibt es ab sofort kostenlos. (Bild: My.com)

Die Karten-App Maps.Me gibt es künftig nicht mehr in zwei Versionen. Es wird nur noch die Pro-Version angeboten, die bis vor kurzem kostenpflichtig war und jetzt gratis zu haben ist. Die bisherige Lite-Version wurde bereits aus einigen App-Shops entfernt und wird dort nicht länger angeboten. In Googles Play Store und in Apples App Store ist die Lite-Version nicht mehr gelistet, in Amazons App-Shop gibt es sie noch.

Kostenlose Pro-Version bleibt werbefrei

Bisher lag der Preis für die Pro-Variante zwischen 4 und 5 Euro, jetzt ist sie in Googles Play Store, in Apples App Store und in Amazons App-Shop kostenlos zu haben. Die Macher der App versprechen, dass die Pro-Version weiterhin kostenlos und ohne Werbeeinblendungen bleiben wird.

Maps.Me verwendet Offlinekarten und greift dazu auf das Kartenmaterial von Open Street Map zurück. Die in Maps.Me verwendeten Kartendaten sind stark komprimiert und belegen daher weniger Speicherplatz, als es bei manch anderen Offline-Karten-Apps der Fall ist. Das Bewegen im Kartenmaterial läuft flüssig und auch beim Vergrößern und Verkleinern des Kartenausschnitts gibt es keine lästigen Wartezeiten.

Routingfunktionen kürzlich implementiert

Seit Anfang November 2014 beherrscht die Pro-Version auch die Routenberechnung mit dem Auto. Die Routinginformationen müssen parallel zum Kartenmaterial heruntergeladen werden, dann arbeiten auch alle Routingfunktionen komplett offline. Wer also nur die Kartendaten benötigt, muss nicht auch die Routingdaten speichern.

Derzeit ist das Routing nur innerhalb einer Kartendatei möglich. Das kann vor allem in Deutschland zu Problemen führen, weil hier die Kartendaten je Bundesland heruntergeladen werden.

Routing in Deutschland ist kompliziert

Wer also von Brandenburg nach Mecklenburg-Vorpommern fahren möchte, muss zwei Strecken planen. Die erste Route führt dann zur Grenze des Bundeslandes, die zweite Route von dort weg zum Ziel. Das ist alles andere als komfortabel. Es stehen auch noch keine Sprachansagen zur Verfügung. Die Macher von Maps.Me bezeichnen die Routingfunktionen noch als Betastatus und wollen die Neuerung Schritt für Schritt erweitern.

Bisher lag der Unterschied zwischen der Lite- und Pro-Version darin, dass Besitzer der Pro-Ausführung beliebig viele Kartendaten herunterladen konnten, den Lite-Nutzern waren nur einige Kartendownloads gestattet. Außerdem waren die Routingfunktionen nur Bestandteil der Pro-Version.

Zur Finanzierung der App sollen im kommenden Jahr neue Dienstleistungen implementiert werden. Dann soll es möglich sein, aus der App heraus Hotelzimmer zu buchen oder ein Taxi zu rufen. Dann werden sich die App-Entwickler wohl einen Teil davon als Provision von den Hotels und Taxiunternehmen holen.

Lite-Nutzer können auf Pro-Version wechseln

Lite-Nutzer werden beim Start der App auf die Pro-Version hingewiesen, um auf diese zu wechseln. Da die Lite-Version aus den Shops entfernt wurde oder noch wird, gibt es dafür keine Updates mehr.

Die Macher von Maps.Me wurden Mitte November 2014 von der Mail.ru-Gruppe übernommen. Diese betreiben unter anderem drei große soziale Netzwerke in Russland, darunter VKontakte, und sind mit der Marke My.com in der App-Entwicklung aktiv. Von diesen stammen die recht beliebten Spiele Jungle Heat und Lucky Fields.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Himmerlarschund... 05. Dez 2014

Hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass es sich bei mir um die Android-Version handelt.

Djinto 05. Dez 2014

das Datenpaket Hessen ist ohne Navidaten 85, mit Routingdaten 115 MB groß. Wenn ich das...

Bouncy 05. Dez 2014

Achso, ja es war offensichtlich klar zu erkennen, dass sie vorher nicht doppelt...

Himmerlarschund... 05. Dez 2014

Ja... äh... und?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /