Karten-App: Apple bringt Fahrradnavigation nach Deutschland

Auch in Deutschland können iPhone-Nutzer künftig eine speziell auf das Fahrrad zugeschnittene Navigation in der Karten-App verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neue Fahrradnavigation in Apples Karten-App
Die neue Fahrradnavigation in Apples Karten-App (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple bringt die Fahrradnavigation für seine Karten-App auf iPhones und iPads nach Deutschland. Nachdem die Funktion bereits 2020 Nutzern in den USA zugänglich gemacht wurde, kann sie ab sofort auch in Deutschland verwendet werden.

Die Fahrradnavigation in Apples Karten-App zeigt Nutzern neben der Länge der Route ein Höhenprofil an. In der Stadt wird uns zudem gezeigt, auf welchen Wegen wir fahren würden: Eine Route besteht hauptsächlich aus Radfahrstreifen und Radwegen, auf einer zweiten wird uns angezeigt, dass sie Fußwege enthält. Dort müssten wir das Rad schieben.

Die für das Fahrrad angezeigten Routen unterscheiden sich von den Vorschlägen für eine Autofahrt. Während der Navigation werden Radfahrern nur Orte angezeigt, die tatsächlich für sie relevant sind - also etwa Toiletten oder Rastplätze, aber keine Tankstellen wie bei Routen für Autofahrer.

Navigation auch auf Apple Watch verfügbar

Die Navigation ist neben dem iPhone auch auf der Apple Watch verfügbar. Dort kann das Höhenprofil angezeigt werden, ebenso Hinweise zur Navigation.

  • Die 3D-Kartenfunktion hat Apple ebenfalls verbessert: Sehenswürdigkeiten werden detaillierter dargestellt. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Zudem gibt es Schatten sowie genaue Anzeigen von Fahrbahnmarkierungen. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Die neue Fahrradnavigation in Apple Karten (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
Die neue Fahrradnavigation in Apple Karten (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple ist mit seiner Fahrradnavigation verglichen mit Google sehr spät dran. Google bietet bereits seit Jahren spezielle Routen für Fahrradfahrer an. Auch Google zeigt andere Routen als für Autofahrer an und versieht diese mit Informationen zu Fahrradwegen und Radfahrstreifen sowie Details zum Höhenprofil.

Neben der Fahrradnavigation können Nutzer in Deutschland künftig eine bessere 3D-Darstellung der Apple-Karten verwenden. Diese zeigt für Berlin, Hamburg und München nicht nur Sehenswürdigkeiten wesentlich detaillierter an, sondern auch Fahrbahnmarkierungen und Bäume. Außerdem gibt es unterschiedliche Ansichten bei Tag und bei Nacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mbraun1701d 19. Feb 2023 / Themenstart

Das mit dem Untemenu extra anwählen müssen erledigt sich nach ein paar Routen...

pampernickel 19. Feb 2023 / Themenstart

Ja, Swisstopo ist -richtig- super. Und eben - gesperrte Strecken sind aufgeführt...

Steffo 18. Feb 2023 / Themenstart

Tja, bei mir genau das Gegenteil: Apple Maps hat mir einen Umweg durch zwei Ampeln...

jBurn 18. Feb 2023 / Themenstart

Ich habe das gerade für einen Einzelfall ausprobiert, der natürlich nicht repräsentativ...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /