Karten-App: Apple bringt Fahrradnavigation nach Deutschland
Auch in Deutschland können iPhone-Nutzer künftig eine speziell auf das Fahrrad zugeschnittene Navigation in der Karten-App verwenden.

Apple bringt die Fahrradnavigation für seine Karten-App auf iPhones und iPads nach Deutschland. Nachdem die Funktion bereits 2020 Nutzern in den USA zugänglich gemacht wurde, kann sie ab sofort auch in Deutschland verwendet werden.
Die Fahrradnavigation in Apples Karten-App zeigt Nutzern neben der Länge der Route ein Höhenprofil an. In der Stadt wird uns zudem gezeigt, auf welchen Wegen wir fahren würden: Eine Route besteht hauptsächlich aus Radfahrstreifen und Radwegen, auf einer zweiten wird uns angezeigt, dass sie Fußwege enthält. Dort müssten wir das Rad schieben.
Die für das Fahrrad angezeigten Routen unterscheiden sich von den Vorschlägen für eine Autofahrt. Während der Navigation werden Radfahrern nur Orte angezeigt, die tatsächlich für sie relevant sind - also etwa Toiletten oder Rastplätze, aber keine Tankstellen wie bei Routen für Autofahrer.
Navigation auch auf Apple Watch verfügbar
Die Navigation ist neben dem iPhone auch auf der Apple Watch verfügbar. Dort kann das Höhenprofil angezeigt werden, ebenso Hinweise zur Navigation.
Apple ist mit seiner Fahrradnavigation verglichen mit Google sehr spät dran. Google bietet bereits seit Jahren spezielle Routen für Fahrradfahrer an. Auch Google zeigt andere Routen als für Autofahrer an und versieht diese mit Informationen zu Fahrradwegen und Radfahrstreifen sowie Details zum Höhenprofil.
Neben der Fahrradnavigation können Nutzer in Deutschland künftig eine bessere 3D-Darstellung der Apple-Karten verwenden. Diese zeigt für Berlin, Hamburg und München nicht nur Sehenswürdigkeiten wesentlich detaillierter an, sondern auch Fahrbahnmarkierungen und Bäume. Außerdem gibt es unterschiedliche Ansichten bei Tag und bei Nacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mit dem Untemenu extra anwählen müssen erledigt sich nach ein paar Routen...
Ja, Swisstopo ist -richtig- super. Und eben - gesperrte Strecken sind aufgeführt...
Tja, bei mir genau das Gegenteil: Apple Maps hat mir einen Umweg durch zwei Ampeln...
Ich habe das gerade für einen Einzelfall ausprobiert, der natürlich nicht repräsentativ...
Kommentieren