Kanzlerhandy: Bundesanwaltschaft will NSA-Ermittlungsverfahren einstellen

Das mutmaßliche Abhören des Mobiltelefons von Kanzlerin Merkel bleibt straffrei: Die Bundesanwaltschaft will das Ermittlungsverfahren gegen den US-Geheimdienst NSA einstellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Generalbundesanwalt Harald Range: Suche nach Beweisen bei allen deutschen Sicherheitsbehörden
Generalbundesanwalt Harald Range: Suche nach Beweisen bei allen deutschen Sicherheitsbehörden (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Da haben die US-Spione aber Glück gehabt: Die Bundesanwaltschaft stellt das Ermittlungsverfahren gegen den technischen US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) ein. Das berichtet das Münchener Nachrichtenmagazin Focus in einer Vorabmeldung zu der Ausgabe, die am kommenden Montag erscheint.

Im Zuge der NSA-Affäre im vergangenen Jahr war bekannt geworden, dass die NSA mutmaßlich das Mobiltelefon von Bundeskanzlerin Angela Merkel abgehört habe. Nach einigem Hin und Her leitete Generalbundesanwalt Harald Range Anfang Juni dieses Jahres ein Ermittlungsverfahren gegen den US-Geheimdienst ein. Dafür erntete er prompt Kritik der US-Regierung.

Heiße Luft statt Fakten

In einem guten halben Jahr Ermittlungsarbeit hätten Bundesanwältin Sigrid Hegmann und ihr Team keine Beweis dafür gefunden, dass die NSA Merkels Mobiltelefon gezielt abgehört habe, erfuhr der Focus aus dem Bundesjustizministerium. Die Ermittler hätten unter anderem bei allen deutschen Sicherheitsbehörden nach Beweisen für eine gezielte Lauschaktion gefragt. "Das Ergebnis war gleich null. Heiße Luft, keine Fakten", sagte einer der Informanten.

Da der NSA keine Straftat nachzuweisen sei, wolle das zuständige Fachreferat Cyberspionage das Verfahren einstellen. Eine entsprechende Verfügung sei bereits verfasst, erfuhr der Focus von seinen Informanten. Es wird erwartet, dass Range, der ohnehin kein Freund des Ermittlungsverfahrens war, dieses einstellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 25. Nov 2014

Wenn du ne kleine Partei wählst, damit sie über ein Prozent kommt, dann hast du ihr...

quineloe 24. Nov 2014

Mit Eichellaub: Das sehe ich anders.

PhilSt 24. Nov 2014

Nochmal die Frage - welche Tätigkeiten soll denn ein Geheimdienst vor den Snowden...

tomate.salat.inc 24. Nov 2014

Dann verschwenden die wenigstens keine Gelder mehr dafür. Das Ergebnis wäre vergleichbar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Roskosmos: Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten
    Roskosmos
    Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten

    Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /