Kameradrohne im Taschenformat: Airselfie 2 ist kaum größer als ein Smartphone

Airselfie 2 ist eine verbesserte Version der Airselfie-Drohne aus dem Jahr 2016 mit höherer Akkulaufzeit und besserer Kameraauflösung. Die Maße sind geblieben: Das kleine Fluggerät ist kaum größer als ein Smartphone.

Artikel veröffentlicht am ,
AirSelfie 2
AirSelfie 2 (Bild: AirSelfie)

Airselfie 2 ist eine sogenannte Taschendrohne. Das kompakte Gehäuse mit vier innenliegenden Propellern ist eine Kopie der Airselfie, die 2016 vorgestellt wurde. Allerdings wurde die Flugzeit um zwei Minuten verlängert. Zudem wurde die Airselfie 2 mit einer höheren Kameraauflösung versehen. Während das alte Modell auf 5 Megapixel kam, erreicht die Kamera nun 12 Megapixel. Die integrierte Micro-SD-Karte speichert 16 GByte statt wie zuvor 4 GByte.

Die Airselfie 2 steckt in einem Aluminiumgehäuse, das 9,7 x 7 x 1,3 cm misst. Der interne Akku mit nur 400 mAh ermöglicht eine Flugzeit von fünf Minuten pro Ladung. Nutzer steuern die kleine Drohne, die für Selfies gedacht ist, über ihr Smartphone oder Tablet mit iOS oder Android. Die Reichweite ist aufgrund der WLAN-Verbindung mit rund 20 Metern gering - für Selfies und angesichts der geringen Flugzeit aber akzeptabel.

Die Kamera der Drohne nimmt neben Standbildern Full-HD-Videos auf, wobei das Objektiv einen Blickwinkel von 85 Grad horizontal abdeckt. Die Airselfie 2 ist in den Farben gold, roségold, schwarz und silber für rund 200 US-Dollar erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derJimmy 10. Aug 2018

ich würd mir eher nen 3d Drucker und ein bisschen kleinzeug aus China kommen lassen und...

coass 10. Aug 2018

Richtig. Daher bin ich auch froh, dass für die normale Bildknipserei mittlerweile die...

Leprechaum 09. Aug 2018

natürlich

Vögelchen 09. Aug 2018

Was für zwei Kasper. Und dann sind die dort nicht einmal fähig, den "Flug" mit der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /