Kamera: Hasselblad von Nasa-Mondmission für 660.000 Euro versteigert

Eine analoge Hasselblad-Kamera, die von Apollo-15-Astronaut Jim Irwin auf dem Mond verwendet worden sein soll, wurde vom österreichischen Auktionshaus Westlicht für 660.000 Euro versteigert.

Artikel veröffentlicht am ,
Hasselblad Lunar Module Pilot Camera
Hasselblad Lunar Module Pilot Camera (Bild: Westlicht Kamera Auktion)

Die Hasselblad Lunar Module Pilot Camera wurde von Westlicht Kamera Auktion für 660.000 Euro an Terukazu Fujisawa, den Gründer der japanischen Einzelhandelskette Yodobashi Camera, versteigert.

  • Hasselblad Lunar Module Pilot Camera (Bild: Westlicht Kamera Auktion)
Hasselblad Lunar Module Pilot Camera (Bild: Westlicht Kamera Auktion)

Das Auktionshaus behauptet, dass die Kamera bei der Apollo-15-Mission verwendet und wieder zurück zur Erde gebracht wurde. Das meiste Equipment wurde bei diesen Missionen aus Gewichtsgründen auf der Oberfläche des Erdtrabanten zurückgelassen, damit Gesteinsproben mitgeführt werden konnten. Der Astronaut James Irwin soll mit der Kamera 299 Fotos gemacht haben.

Ursprünglich wurde geschätzt, dass die Kamera etwa 150.000 bis 200.000 US-Dollar einbringen wird. Wie die Hasselblad überhaupt in private Hände kam, ist nicht bekannt.

Apollo 15 war die vierte Mondlandemission. Sie fand vom 26. Juli bis zum 7. August 1971 statt. Ihr Kommandant war David Scott. Als Pilot der Kommandokapsel wurde Alfred Worden eingeteilt, für die Mondlandefähre wurde James Irwin nominiert.

Hasselblad hat zahlreiche Kameras für die Nasa gefertigt beziehungsweise modifiziert. Die Hasselblad EDC (Electric Data Camera) ist eine spezielle Version der motorisierten 500 EL, die für die Benutzung auf der Mondoberfläche umgebaut wurde. Die ersten Bilder wurden am 20. Juli 1969 von Neil Armstrong aufgenommen. Nach Angaben von Hasselblad wurde ein Objektiv mit einer Brennweite von 60 mm eingesetzt. Auf allen Aufnahmen befinden sich Referenzkreuze, die von einer gravierten Glasplatte herrühren, die in die Kamera eingebaut wurde. Nach Angaben von Hasselblad wurden die zwölf Kameras, die auf der Mondoberfläche benutzt wurden, dort gelassen. Nur die Filmmagazine wurden mitgenommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Asmael 25. Mär 2014

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/streit-um-mini-brocken-nasa-luchst-us...

floggrr 25. Mär 2014

Vielleicht haben die Astronauten oder die NASA die Firma Hasselblad belogen und die...

kendon 25. Mär 2014

genau dafür wurde sie doch modifiziert. der grosse hebel am fokussierring, die riesige...

jevermann 25. Mär 2014

"Apollo 15 war die vierte Mondlandemission." Nein, es war die fünfte Mondlandemission...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /