Kamera: Apple verwendet beim iPhone 7 doch Saphirglas

Apple hat Gerüchte zurückgewiesen, beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus kein Saphirglas als Abdeckung für die Hauptkameras zu verwenden. Mehrere Youtuber hatten dies behauptet.

Artikel veröffentlicht am ,
iPhone 7
iPhone 7 (Bild: Apple)

Apples Marketing-Vizepräsident Phil Schiller hat bei Twitter auf Anfrage eines Nutzers klargestellt: Die Abdeckung des Sensors und der Kamera beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus sind aus Saphirglas. Einige Youtube-Kanäle hatten berichtet, dies sei entgegen Apples vorheriger Aussagen nicht der Fall.

Auf Youtube kursieren Videos, in denen versucht wird, das Gegenteil nachzuweisen. Dabei wird mit Werkzeug für Härtetests von Oberflächen gearbeitet. Die Spitzen der Metallinstrumente sollten bei einem gleichharten Gegenstück keine Kratzer hinterlassen. Saphirglas hat die in der Einheit Mohs angegebene Kratzfestigkeit Mohs 9. Bei einigen Testern zerkratzte augenscheinlich die Oberfläche der iPhone-Kamera schon bei Mohs 6.

Ein Youtuber stellte das iPhone 7 sogar unter ein Licht- und ein Elektronenmikroskop und visualisierte die Beschädigungen. Allerdings handelt es sich dabei nach Meinung von iMore nicht um Kratzer, sondern um Brüche in der Materialoberfläche. Wenn das Deckglas dünn ist und die Sonde kräftig darübergezogen wird, können solche Mikrobrüche entstehen. Im Vergleich zu einer Armbanduhr mit einem dickeren Deckglas aus Saphir wirkt es daher so, als hätte Apple falsche Angaben gemacht.

Auch der Betreiber des Youtube-Kanals Jerryrigeverything teilte inzwischen via Twitter mit, es handele sich doch um Saphirglas.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Netspy 07. Okt 2016

Hä, wo ist meine Antwort von gestern hin? Egal, dann halt noch mal: Das...

emuuu 07. Okt 2016

Damit es auch der letzt versteht: Bruch != Kratzer Ein Bruch muss nicht immer durch das...

redbullface 06. Okt 2016

Das weiß ich, aber wir reden hier nicht vom Schutzglas des Displays sondern vom...

NIKB 06. Okt 2016

Das habe ich schon mit meinem Alcatel One Touch Easy DB nicht gemacht... Einfach weil es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /