Kaffeehaus lädt Smartphone: Starbucks testet Wireless Charging in Deutschland

Wem unterwegs der Smartphoneakku zur Neige geht, kann ihn bei Starbucks wieder aufladen. In München läuft ein Pilotversuch mit Wireless Charging. Das beherrschen nur wenige Smartphones ohne zusätzliche Ladehülle oder Adapter. Diese gibt es daher bei Starbucks zum Leihen.

Artikel veröffentlicht am ,
Fluxport bei Starbucks
Fluxport bei Starbucks (Bild: FluxPort)

Kabellos können Kunden der Kaffeehauskette Starbucks in München ihre Smartphones wieder aufladen. Starbucks bietet Wireless Charging nach dem Qi-Standard an. Die Ladeflächen zum kabellosen Laden des Smartphones werden zunächst in drei Filialen in München eingebaut: in der Sendlingerstraße 27, der Arnulfstraße 32 sowie im Pep Einkaufszentrum in Neuperlach.

  • Wireless Charging bei Starbucks (Bild: Fluxport)
  • Wireless Charging bei Starbucks (Bild: Fluxport)
  • Wireless Charging bei Starbucks (Bild: Fluxport)
  • Wireless Charging bei Starbucks (Bild: Fluxport)
  • Wireless Charging bei Starbucks (Bild: Fluxport)
Wireless Charging bei Starbucks (Bild: Fluxport)

Das Berliner Startup Fluxport stattet die Filialen mit den Ladeflächen aus, die in den Tischen versenkt werden. Nach Angaben von Fluxport ist dies der erste Schritt in Richtung eines deutschlandweiten Rollouts der Ladeinfrastruktur bei Starbucks.

Smartphones, die nicht mit der Qi-Technologie ausgestattet sind, können mit einem sogenannten Fluxy, einem zusätzlichen Modul in Form einer Smartphonehülle oder eines Lademoduls nachgerüstet werden. Zum Ausleihen sind in den Starbucks-Filialen ebenfalls Adapter erhältlich, die Fluxy Drop Universals. Sie werden in den Ladeport des Smartphones gesteckt und auf der Ladeschale platziert.

Der Hersteller hat eine App entwickelt, die iOS- und Android-Nutzern zeigt, wo der nächste Ort für schnurloses Laden zu finden ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My1 07. Sep 2016

also seit PS3 sind die controller grundsätzlich wireless (und geladen werden meine...

redbullface 28. Aug 2016

Weil wir auch in Deutschland sind. Wir sind nicht in den USA oder China. Oder in einem...

nasenweis 28. Aug 2016

... Sagen die (also nicht du ;-) ) die sich dann ins öffentliche Wlan in den selben...

DrWatson 27. Aug 2016

Ich dachte, dass wäre eher die amerikanische Denkweise, dass man alles erstamal erlaubt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /