Kaby Lake: Intel plant Skylake-Refresh noch vor den Cannonlake-Chips
Möglicherweise verzögern sich Intels Cannonlake-Prozessoren mit 10-nm-Fertigung: Neuen Informationen zufolge soll erst Kaby Lake erscheinen, ein Refresh der Skylake-Generation mit 14-nm-Technik.

Auf die für August 2015 geplanten Skylake-Prozessoren soll nach einigen von Benchlife veröffentlichten Folien nicht direkt die Cannonlake-Generation folgen. Stattdessen wird Kaby Lake dazwischengeschoben, der bisherigen Informationen zufolge nach einem Skylake Refresh aussieht und somit an Devil's Canyon erinnert, also den Haswell Refresh.
Kaby Lake wird wie Broadwell und Skylake im 14-nm-Finfet-Verfahren gefertigt und soll als Y-, U-, H- sowie S-Variante erscheinen. Intel würde demnach Modelle für Tablets, Ultrabooks, Notebooks und gesockelt für Desktop- sowie Serversysteme planen. Technisch ändert sich auf den ersten Blick wenig, das Desktopmodell mit vier Kernen und GT4-Grafikeinheit stammt einer Fußnote zufolge sogar noch aus der Skylake-Generation. Wie gehabt wird DDR3L- und DDR4-Speicher unterstützt, die Y- und U-Modelle nutzen verlöteten LPDDR3.
Kleinere Neuerungen gibt es bei den H-Modellen für Notebooks: Dort soll die Vierkernversion eine Grafikeinheit mit 256 statt 128 MByte Embedded-DRAM erhalten. Genau genommen spricht die Folie von zwei Mal 128 MByte, was zwei Chips statt einem impliziert. Eine TDP-Spezifikation für die H-Modelle mit GT4e-256-Grafik gab es zum Zeitpunkt der Folienerstellung noch nicht.
Abseits der Prozessoren plant Intel für Desktopsysteme einen Platform Controller Hub, der nativ USB 3.1 unterstützt. Im Mobile-Segment bleibt es beim PCH der Skylake-Generation, sowohl bei den Y- und den U-Chips als auch bei den H-Modellen für Notebooks.
Was die Informationen von Benchlife nicht aufzeigen, ist die zeitliche Einordnung von Kaby Lake. Denkbar wäre, dass sich Cannonlake verzögert, weil Intel erneut Fertigungsprobleme wie schon bei Broadwell haben könnte. In diesem Fall würde die Cannonlake-Generation wahrscheinlich nicht im Spätsommer 2016 erscheinen.
Ein Indiz für diese Möglichkeit ist Intels Server-Roadmap, die Skylake-Prozessoren mit Kaby-Lake-PCH und nicht Cannonlake für 2017 aufführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du liest hier meiner Meinung nach zu viel im Kaffeesatz. Sie haben ihre Roadmap...
Die News wurde hauptsächlich vom Buschfunk einer chinesischen Tech-Site befeuert, nicht...
Das hat mit Multi-GPU rein gar nichts zu tun, da geht um den EDRAM.