Kabelnetzbetreiber: Unitymedia baut Gratis-WLAN-Hotspots für alle
Unitymedia will Gratis-WLAN-Hotspots für alle aufbauen. Kunden des Konzerns können dort ab Jahresende ohne Zeit- und Volumenbegrenzung surfen. Nicht-Kunden bekommen 100 MByte pro Tag gratis, dann wird gedrosselt.

Unitymedia hat den Start eines Wifi-Projekts bekanntgegeben. Wie der Kabelnetzbetreiber am 9. Juni 2015 auf der Branchenmesse Anga Com erklärte, werden alle Kunden die neuen WLAN-Hotspots kostenlos nutzen können.
Nicht-Kunden sind auf ein Volumen von 100 MByte pro Tag beschränkt. Hier werde später eine zusätzliche Bezahloption hinzukommen, sagte Christian Hindennach, Senior Vice President Comsumer bei Unitymedia, Golem.de.
In einem ersten Schritt stattet der Netzbetreiber ab August 2015 Teile ausgewählter deutscher Innenstädte in seinem Verbreitungsgebiet in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg mit öffentlich zugänglichem WLAN aus. Unitymedia plant, bis Ende des Jahres in rund 100 Städten öffentliche Wifi-Hotspots anbieten zu können.
Die SSID wird Unitymedia Public WifiSpot lauten. Die per SMS zugestellten Zugangscodes sind auf jeweils einem Endgerät zwei Jahre lang für das gesamte Unitymedia-WLAN-Netz gültig. Geboten wird eine Datenübertragungsrate von 10 MBit/s, bis das 24-Stunden-Limit von 100 MByte verbraucht ist. Das entspricht bei ständiger Nutzung 3 GByte im Monat. Danach wird auf 64 KBit/s gedrosselt.
Internet-Kunden von Unitymedia werden voraussichtlich ab Jahresende in der Lage sein, ohne Zeit- und Volumenbegrenzung mit bis zu fünf Geräten gleichzeitig das drahtlose Netz zu nutzen. Wenn gewünscht, kann der Nutzer einen Zugang wählen, der mit WPA2 Enterprise verschlüsselt ist.
Unitymedia vermarktet Powerspots
Zudem startet das Unternehmen die Vermarktung seiner Powerspots, mit denen Geschäftskunden ihren Gästen kostenloses WLAN anbieten können. Zielgruppe sind Restaurants, Kneipen und Cafés, Friseursalons oder Arztpraxen.
Unitymedia installiert Powerspot-Kunden auf Wunsch bis zu drei WLAN-Zugangspunkte. Als Betreiber des WLAN-Netzes übernimmt Unitymedia zudem die Störerhaftung. Jeder Powerspot-Kunde kann für seinen Zugangspunkt eine eigene Startseite gestalten, sagte Heribert Clemens, Senior Vice President B2B bei Unitymedia. Die Powerspots kosten 25 Euro pro Monat, die Installation der Technik je Hotspot einmalig 29,90 Euro.
Der Kabelnetzbetreiber hat nach eigenen Angaben fast 3 Millionen Kunden. Eine Mobilfunkkomponente soll im Laufe des Jahres hinzukommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dieses Dreckspack gehört vom Markt genommen. Wollten doch tatsächlich, dass wir den...
Aber die Preisgestaltung richtet sich ja an Kunden, welche keinen (passenden) Vertrag bei...
Bei KD kostet das auch für Kunden 5 bzw. 10 Euro....
So ist es zumindest eine endlich mal praktikable Möglichkeit, wenn auch der Preis stimmt.