Kabelnetz: Mindestdatenrate bei Vodafone erfordert auch Netzausbau
Eine garantierte Datenrate erfordert bei Bedarf auch mal Tiefbau bei Vodafone Kabel. Bei der Einführung von Docsis 3.1 liege man im Plan.

Um seinen Kunden bei dem schnellsten Internetzugang in seinem TV-Kabelnetz eine garantierte Mindestdatenrate zu bieten, muss Vodafone teilweise segmentieren. Unternehmenssprecher Dirk Ellenbeck sagte Golem.de auf Anfrage: "Kabel-Anschlüsse sind für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, bei Bedarf wird segmentiert, um die garantierten Werte zu bieten."
Wenn Vodafone eine deutliche Steigerung der Kundenzahl an einem Node erwarte oder wenn "in der Busy Hour ein bestimmter Schwellenwert der Auslastung übertroffen" werde, beginne der Konzern vorausschauend mit der Segmentierung. Hier gebe es einen Vorlauf von ein bis zwei Jahren. Bei dieser Kapazitätserweiterung reiße Vodafone Straßen auf, um mit "aufwendigen Tiefbauarbeiten" neue Glasfaserkabel zu legen, das Netz näher zum Kunden zu bringen und die nötigen Anpassungen vorzunehmen. Zuletzt habe Vodafone dies in Teilen Berlins sowie in einigen Gebieten in Nord- und Süddeutschland gemacht. "Mittelfristig werden wir in unserem Kabelnetz großflächig Gigabit-Geschwindigkeiten anbieten", sagte uns ein Sprecher im September 2017. An einem Node hängen im Durchschnitt mehrere Hundert Kabelkunden.
Vodafone Kabel: Mindestleistung versprochen
Bei einem Kabelanschluss mit maximal 500 MBit/s im Download stellt Vodafone nach eigenen Angaben sicher, dass auch zu Spitzenzeiten bei den Kunden minimal 200 MBit/s ankommen. Normalerweise könnten die Kunden aber rund um die Uhr 450 MBit/s nutzen. Maximal seien es 500 MBit/s - in Einzelfällen in der Realität sogar etwas mehr. Im Upstream stünden minimal 15 MBit/s, normalerweise 35 MBit/s und maximal 50 MBit/s zur Verfügung, sagte ein Sprecher zuvor.
Mit der Einführung des neuen Kabelnetzstandards Docsis 3.1 liegt Vodafone laut Ellenbeck "im Plan". Dazu gebe es demnächst mehr Informationen. Vodafone führt Docsis 3.1 in der Pilotregion Landshut und Dingolfing ein, wo der Konzern die Analogabschaltung begonnen hat. Erste Produkte würden wohl 1 GBit/s Download und 100 MBit/s Upload aufweisen. Full Duplex als Ergänzung zu Docsis 3.1 komme in einigen Jahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, kann ich. Wie Du mitbekommen hast, wird UKW vielleicht abgeschaltet und DAB...
Liebe Foristen, Euch geht es um Bandbreiten, Latenzzeiten und Stabilität. Ich wohne in...
Volle Bandbreiten werden geliefert, während die meisten Nutzer schlafen, Telefonieren...
Hey you! Welcher Händler wird das denn aller Voraussicht nach sein?