Kabel Deutschland: HD-Videorekorder online programmieren

Kabel Deutschland hat ein Webinterface vorgestellt, mit dem Zuschauer ihren digitalen HD-Videorekorder von unterwegs aus programmieren können.

Artikel veröffentlicht am ,
Programmmanager von Kabel Deutschland
Programmmanager von Kabel Deutschland (Bild: Kabel Deutschland)

Wem unterwegs einfällt, dass eine Fernsehsendung zu Hause aufgezeichnet werden soll, hat oft keine Möglichkeit, das aus der Ferne nachzuholen. Kabel Deutschland hat dafür einen Programmmanager für die Aufnahmesteuerung über eine Website vorgestellt.

Wer einen digitalen HD-Videorekorder (HD-DVR) von Kabel Deutschland besitzt, kann online die Aufnahmen planen. Künftig sollen auch mobile Apps für Android und iOS vorgestellt werden. Wann das so weit ist, verriet Kabel Deutschland bislang nicht.

Unter kabeldeutschland.de/programm-manager steht eine elektronische Programmzeitschrift mit zwei Wochen Vorschau zur Verfügung, die alle von Kabel Deutschland ausgestrahlten TV-Sendungen darstellen kann. Mit seinen Zugangsdaten für das Kundenportal kann der Abonnent die Sendungen zur Aufnahme markieren, sie in eine Merkliste speichern oder ähnliche Sendungen anzeigen lassen. Der HD-DVR kann parallel vier Sendungen aufzeichnen, falls sie nicht kopiergeschützt sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MaxT 27. Apr 2012

Ist CI+ nicht etwas was Kabel Deutschland ziemlich egal ist? Ich glaube für die ist doch...

Eckstein 26. Apr 2012

Solange der Entertain Media Receiver nicht über WLAN ins Netz eingebunden ist. *SCNR* ;-)

Pluto1010 26. Apr 2012

Ich benutze die App selber auf Android. Aber dennoch fänd ich ne mobile Website besser...

beercules 26. Apr 2012

Mir persönlich gefällt das sehr! Da ich oft unterwegs bin und währenddessen von Sendungen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  3. Künstliche Intelligenz: Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    "Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können"

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /