Kabel Deutschland: App überträgt Zugangsdaten unverschlüsselt

Die Programm-Manager-App von Kabel Deutschland hat eine schwere Sicherheitslücke. Damit kann der Online-Zugang von Kunden gekapert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Programm-Manager-App von Kabel Deutschland hat eine schwere Sicherheitslücke.
Die Programm-Manager-App von Kabel Deutschland hat eine schwere Sicherheitslücke. (Bild: itunes.apple.com/Screenshot: Golem.de)

Die Programm-Manager-App von Kabel Deutschland ist bei den Nutzern nicht gerade beliebt. "Schleppend, nervig", "wirklich nützlich?", "stürzt dauernd ab" lauten die Kommentare in Apples App Store. Nun kommt noch ein schweres Sicherheitsleck hinzu, wie Heise Security berichtete. Die Zugangsdaten würden beim Einloggen im Klartext übertragen. Ein Angreifer könne sie ohne Problem mitschneiden und damit den Kabel-Deutschland-Anschluss des App-Nutzers manipulieren.

Kabel Deutschland bestätigte auf Anfrage von Golem.de das Datenleck. "Das dargestellte Problem existiert in der Tat. Kabel Deutschland bereitet daher derzeit die Aktivierung der Verschlüsselung der Kommunikation zwischen App und Server vor", sagte Sprecher Maurice Böhler. Die Verschlüsselung werde Mitte September realisiert. "Ein tagesgenaues Datum für ein darüber hinaus gehendes Update der App können wir leider nicht nennen, da wir hier unter anderem von den Freigabeprozessen der App Stores abhängen", sagte Böhler weiter.

Die Zugangsdaten könnten laut Heise beispielsweise mitgeschnitten werden, wenn sich der Kunde an einem öffentlichen Hotspot anmeldet. Zwar lasse sich mit der App selbst nur der digitale TV-Rekorder programmieren, doch könne man sich mit den Zugangsdaten auch in den Kundenbereich von Kabel Deutschland einloggen. Dort könnte ein Angreifer auf verschiedene Weise Schaden anrichten: Er könnte beispielsweise kostenpflichtige Angebote buchen, auf E-Mail-Konto und Cloud-Speicher des Opfers zugreifen und Rufumleitungen anlegen. Letzteres nutzten Kriminelle bereits bei einem Sicherheitsleck der Fritzbox aus.

Der Consultant Peter Hämmerlein hatte das Sicherheitsproblem dem Bericht zufolge bereits Anfang des Jahres entdeckt und daraufhin Kabel Deutschland informiert. Darauf habe er jedoch keine Reaktion erhalten.

Nachtrag vom 5. September 2014, 11:35 Uhr

Kabel Deutschland hat nach eigenen Angaben inzwischen eine permanente Umleitung auf Https eingeführt, so dass die Kommunikation nach dem Verbindungsaufbau jederzeit verschlüsselt erfolge und Login-Daten verschlüsselt übertragen würden. Damit die Änderung bei allen Benutzern greife, solle ein Neustart des Geräts zur Sicherheit durchgeführt werden. Aktualisierte Versionen der iOS- und Android-Apps sollen voraussichtlich Mitte September in den Appstores verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Casandro 03. Sep 2014

Naja, Kabel Deutschland macht so oder so komische Sachen mit den Daten. Deshalb sollte...

baresa 02. Sep 2014

Nun es ist doch ein Fakt, dass KDG den gleichen Fehler mit ihren Hitron Routern macht wie...

Xultra 02. Sep 2014

Quatsch , Den gibt' s nicht wirklich. Halt , ,.... alles gelöscht. Du meinst es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /