Kabel Deutschland: "200 MBit/s sind erst der Anfang"

Auf der Ifa zeigt Kabel Deutschland mit zwei Fritzboxen eine Datenübertragungsrate von 1,1 GBit/s. Das Tempo sei unter realen Bedingungen erzielt worden.

Artikel veröffentlicht am ,
Kabel Deutschland auf der Ifa
Kabel Deutschland auf der Ifa (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Kabel Deutschland hat auf der Ifa in Berlin in seinem Netz eine Datenübertragungsrate von 1,1 GBit/s gezeigt. Zum Einsatz kam handelsübliche Hardware. Um über die 1-GBit/s-Grenze zu kommen, waren zwei Fritzboxen notwendig, wie Unternehmenssprecher Maurice Böhler sagte. Anders als bei früheren Hochleistungsübertragungen war gleichzeitig die TV-Versorgung in dem Netzbereich weiter aktiv.

Ab November 2014 können die Kunden Anschlüsse mit 200 MBit/s bei Kabel Deutschland buchen. Bis zum 31. März 2015 will Kabel Deutschland rund 1,8 Millionen Haushalte mit dem neuen Angebot versorgen können. Sechs Monate später sollen es "nahezu drei Millionen Haushalte sein". Zu den ersten 200-MBit/s-Städten zählen ab November Koblenz, Saarbrücken und Wilhelmshaven. Sprecher Marco Gassen sagte: "200 MBit ist für uns ein Zwischenschritt. Irgendwann werden wir 300 oder 400 MBit/s bieten." Ginge es nach dem Technikchef, würde Kabel Deutschland bereits jetzt 1 GBit/s und mehr anbieten. Im Vergleich dazu könne die Telekom aktuell erst lediglich 0,2 Millionen Kunden ein Vectoring-Angebot machen.

Gemeinsam mit seinem Technikpartner Arris erzielte Kabel Deutschland im Mai 2012 in einem Feldtest erstmals einen Downstream von 4,7 GBit/s über das Fernsehkabel. 2010 erreichte Kabel Deutschland im Hamburger Kabelnetz einen Spitzenwert von 1,17 GBit/s. Die hohe Download-Bandbreite von 4,7 GBit/s wurde aber mit Kanalbündelung erzielt - dazu wurden vor Ort zwölf Kabelmodems vom Typ Arris Touchstone CM820S verbunden. In der Schweriner Kabelkopfstelle wurde ein zusätzliches handelsübliches Cable Modem Termination System (CMTS) vom Typ Arris C4 installiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


angrydanielnerd 09. Sep 2014

Vielleicht stellt KD bald auch Münzautomaten auf und man muss wieder pro Minute...

nille02 08. Sep 2014

Btsync. Und der wird nicht angeblich gedrosselt.

nille02 08. Sep 2014

Bedauerlicherweise, steht diese Option sehr vielen nicht zur Verfügung.

Dwalinn 08. Sep 2014

Ich wünschte die Leute würden auch mal an uns Kleine Landbewohner denken und da auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

  2. Aerosoft: Helden des Alltags - von der Notaufnahme bis zur Baustelle
    Aerosoft
    Helden des Alltags - von der Notaufnahme bis zur Baustelle

    Arzt im Krankenhaus, Feuerwehr im Noteinsatz, Fahranfänger in München: Aerosoft hat neue Sims rund um Beruf und Alltag vorgestellt.
    Von Thomas Stuchlik

  3. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /