Gogo Wireless expandiert mit 2Ku nach Europa
Konkurrent Gogo Wireless will mit einem vergleichbaren Angebot ebenfalls Interkontinentalflüge mit einem Internetzugang versorgen. Das vornehmlich in Nordamerika aktive Unternehmen will damit weltweit expandieren und hat auch schon diverse Kunden in Europa, die das Ku-Band verwenden wollen. Laut Gogo Wireless ist der große Vorteil die hohe Anzahl der Satelliten diverser Anbieter. Auf der AIX vermarktete Gogo Wireless vor allem 2Ku, den Nachfolger. Statt 25 MBit/s sind damit derzeit bis zu 100 MBit/s möglich. Mit einem neuen, noch nicht fertiggestellten Modem sollen es sogar noch mehr werden.
Doch dafür braucht es sogenannte HTS-Partner, High Throughput Satellites. Auf Nachfrage gab Gogo zu, dass es davon bisher nur eine Handvoll gibt. Die hohe Bandbreite wird also bei weitem nicht in dem Maße zur Verfügung stehen, wie dies bei herkömmlichen Ku-Band-Systemen der Fall ist. Allerdings gibt es auch weniger Flugzeuge, die sich HTS zunutze machen können - noch.
Drei große europäische Carrier setzen auf 2Ku
Denn auch das Gogo-System startet in Europa mit einer sehr großen Installationsbasis. Im Laufe des Jahres 2017 werden zahlreiche Maschinen von Air France/KLM mit 2Ku-Systemen ausgestattet. Dazu kommen noch Iberia und British Airways, die mit dem Aufbau begonnen haben. 2Ku selbst ist bei einigen Kunden schon im Einsatz. Gogo Wireless verspricht derzeit, 50 Prozent aller Routen abdecken zu können. Mit Details hält sich das Unternehmen aber wie Inmarsat vornehm zurück.
Wie auch EAN verspricht Gogo mit dem 2Ku-System eine sogenannte Gate-to-Gate-Anbindung. Der Passagier könnte also immer einen Internetzugang haben, auch wenn das Flugzeug sich in niedrigen Höhen befindet und per Holding Pattern in einer Schleife vor dem Flughafen warten muss. Regularien verhindern das allerdings weiterhin während Start und Landung, einen technischen Grund gibt es dafür nicht mehr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Alternative fürs Meer: Ka-Band statt EAN/S-Band | Die Nachteile des Internetzugangs und Fazit |
Videodienste sind eigentlich immer ausgeschlossen, sogar VOIP. Zum App-daddeln, surfen...
das wäre sogar total ok... ich hab auch grade noch mal nachgesehen für die fluglinien...
Bisher fand ich es eigentlich recht angenehm gezwungen zu sein das Internet nicht zu...
... Jetzt auch im Flugzeug. Nur über Deutschland wird gedrosselt. XD