JVC, Kenwood und Pioneer: Spotify deaktiviert Spotify Connect in Autoradios
Wer ein betroffenes Autoradio besitzt, kann die integrierte Spotify-Connect-Funktion nicht länger verwenden.

Spotify hat offiziell bestätigt, dass etliche verkaufte Autoradio-Modelle von drei Herstellern künftig keine Spotify-Connect-Funktionen mehr bieten. Das betrifft die Modelle von JVC, Kenwood und Pioneer. Auch JVC Kenwood bestätigte den Wegfall der Spotify-Funktion auf Nachfrage von Golem.de. Betroffene Kunden sind verärgert, weil die Spotify-Nutzung zum Zeitpunkt des Kaufs eine beworbene Funktion war.
"Wir können bestätigen, dass die Unterstützung für Pioneer- und JVC-Kenwood-Autoradios veraltet ist", heißt es in einer Mitteilung im Spotify-Support-Forum vom Anbieter. "Das bedeutet, dass es nicht mehr möglich sein wird, die integrierte Spotify-App vom Gerät aus zu starten." Die Mitteilung endet mit den Worten: "Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Spotify verweist darauf, dass es mit den Geräten weiterhin möglich sein soll, ein Smartphone über Bluetooth oder USB-Kabel mit dem Autoradio zu verbinden, um Spotify-Inhalte hören zu können. Damit fällt aber die Möglichkeit weg, Spotify direkt vom Autoradio aus zu steuern. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind nur Android-Geräte betroffen. Wer die Spotify-Funktion mit einem iPhone nutzt, soll sie im Autoradio weiterhin nutzen können.
Spotify nennt keinen Grund
Welche Produkte im Detail betroffen sind, wurde nicht mitgeteilt. Nach Angaben von Spotify sind es Produkte von JVC, Kenwood und Pioneer. Spotify machte auch keine Angaben dazu, warum auf den Geräten die Spotify-Funktion deaktiviert wurde. Es ist unklar, ob Spotify Connect für Autoradios anderer Hersteller noch länger angeboten wird. Golem.de hat bei Spotify um eine Stellungnahme gebeten und wir werden den Artikel aktualisieren, sobald uns diese vorliegt.
Im Februar 2022 hatte Spotify mit Car Thing ein Smartphone-Zubehör auf den Markt gebracht, mit dem sich die Nutzung des Musikstreamingdienstes im Auto sicherer und komfortabler gestalten lassen soll.
Im Spotify-Forum beklagen sich Betroffene seit Anfang Februar 2022 darüber, dass die im Autoradio enthaltene Spotify-Funktion nicht mehr funktioniert. Seitdem gab es immer wieder Updates der Spotify-App, ohne dass sich daran etwas geändert hätte. Erst sechs Wochen später teilte Spotify mit, dass die Spotify-Funktion auf den entsprechenden Geräten abgeschaltet wurde.
Kunden sind sauer auf Spotify
Seitdem sind viele Betroffene verärgert. Sie drohen mit Kündigung des Spotify-Abos. Die von JVC, Kenwood und Pioneer verkauften Autoradios werden in einer Stichprobe von Golem.de weiterhin damit beworben, dass eine Spotify-Integration enthalten ist. Wer das Gerät jetzt kauft, kann die Funktion allerdings von Anfang an nicht nutzen.
Im Forum wird die Vermutung geäußert, dass Spotify die Funktion abgeschaltet hat, um damit den Verkauf von Car Thing anzutreiben. Bisher verkauft Spotify das Gerät nur in den USA. Die Einstellung der Spotify-Funktion auf Autoradios gilt weltweit. Wer also nicht in den USA lebt, kann nicht auf Car Thing ausweichen.
Nachtrag vom 17. März 2022
Das Unternehmen JVC Kenwood beantwortete Nachfragen von Golem.de und bestätigte, dass die Spotify-Funktion bei den hauseigenen Autoradios nicht mehr funktioniere, wenn die Steuerung über Android-Smartphones passiere. Wenn Spotify mit iPhones benutzt wird, soll die Funktion bei den Autoradios von JVC Kenwood noch funktionieren.
Zudem weist JVC Kenwood darauf hin, dass die Spotify-Nutzung für die Multimedia-In-Car-Produkte über Android Auto oder Carplay weiterhin nutzbar seien. Das Unternehmen betont, dass die Abschaltung durch Spotify erfolgt sei. JVC Kenwood arbeitet nach eigener Aussage derzeit daran, die Webseiten des Unternehmens zu überarbeiten, damit bei Produkten nicht mehr für die Spotify-Funktion geworben wird.
Als Reaktion auf die vielen Proteste von Kunden betonte Spotify im Support-Forum, dass es "keine Pläne" gebb, "die Unterstützung zurückzubringen", gemeint ist die Spotify-Funktion in den betroffenen Autoradios.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wie lange erhält dein Android Autoradio Android Updates vom Hersteller? Zwei Jahre...
Naja, bei einem kleinstunternehmen ist relativ wenig Budget da. Und wenn ich mir...
Ja, aber es sollte einem auch klar sein, dass der Service deshalb ausläuft, weil weder...
Dass alte APIs abgeschaltet werden ist nicht neu und auch verständlich. Meist gibt es...