Junkware: Apple integriert Gegenmittel für iCloud-Kalender-Spam
Apple hat eine Antispam-Meldefunktion in die Webversion des iCloud-Kalenders integriert. Das Unternehmen will so Spam-Nachrichten von Nutzern fernhalten. Für iOS und den Mac gibt es das Feature noch nicht.

Apple führt eine Antispam-Funktion für den iCloud-Kalender ein. Damit reagiert das Unternehmen auf die Spam-Welle, von der Apple-Nutzer seit Wochen betroffen sind. Sie erhalten Spam-Nachrichten, die direkt Einträge in ihrem in der iCloud gehosteten Kalender anlegen. Dazu werden Nachrichten mit Termineinladungen an beliebige E-Mails versendet. Wenn diese mit einem iCloud-Account verknüpft sind, werden die Kalendereinträge automatisch angezeigt.
In der Webversion des iCloud-Kalenders wurde nun nach Angaben von 9to5Mac eine Meldefunktion für Spam integriert. Diese erscheint bei eingehenden Kalendereinladungen in den Einstellungen.
Aktuell gibt es die Funktion nur in der Webversion des Kalenders, doch es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Apple sie auch in iOS und MacOS einbaut. Bisher gab es nur inoffizielle Workarounds für das Problem.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Punkt war doch gerade, dass Spamfilter o.ä. bei Einladungen nicht hilft...?
Eine simple Whitelist "Diese Absender dürfen mir Termine schicken die eingetragen werden...
Cool.