Junge Digitale Wirtschaft: Rösler holt sich Rat von Startups

Bundeswirtschaftsminister Rösler hat einen Startup-Beirat geschaffen. Der Bitkom hofft, dass das Gremium nicht nur tagt, sondern seine Initiativen auch in politisches Handeln umgesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Junge Digitale Wirtschaft: Rösler holt sich Rat von Startups
(Bild: Bundeswirtschaftsministerium)

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat am 15. Januar 2013 die erste Sitzung des neuen Startup-Beirats eröffnet, der ihn künftig " in allen wichtigen Fragen der digitalen Wirtschaft beraten" soll.

Rösler sagte: "IT- und Hightech-Startups haben jetzt ein neues Sprachrohr, mit dem sie ihren Anliegen Gehör verschaffen. Mit dem Beirat 'Junge Digitale Wirtschaft' erfährt die Branche nun die politische Bedeutung, die sie verdient. Mein Ziel ist es, die digitale Wirtschaft als Schlüsselbranche für die gesamte Wirtschaft in Deutschland zu stärken."

In dem Gremium sitzen (PDF) unter anderem Persönlichkeiten wie Lukasz Gadowski von Team Europe Management, Felix Haas und Harald A. Summa vom Verband der deutschen Internetwirtschaft Eco. Der Beirat besteht aus elf Kernmitgliedern mit zweijähriger Mitgliedschaft und 13 Ratsmitgliedern, die für ein Jahr dem Gremium angehören.

Der IT-Branchenverband Bitkom hat die Einrichtung des Beirats begrüßt. "Deutschland hat eine lebendige, aufstrebende Startup-Szene, um die wir international beneidet werden. Städte wie Berlin werden in einem Atemzug genannt mit Palo Alto, London und Tel Aviv. Es ist höchste Zeit, den neu gegründeten IT- und jungen Technologieunternehmen mit ihren kreativen Ideen und ihrer Innovationskraft zuzuhören und sie an politischen Beratungen stärker als bisher zu beteiligen", sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied Ulrich Dietz.

Der Bitkom forderte, dass der Beirat nicht nur tagt und sich austauscht, sondern dass seine Initiativen aufgegriffen und in politisches Handeln umgesetzt werden, etwa im Bereich Fachkräftemangel und Finanzierung von Gründungen. Dietz: "Bisher werden politische Entscheidungen zu oft ohne Rücksicht auf die sich entwickelnde Startup-Szene getroffen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zwangsregistrie... 16. Jan 2013

Außer den ...en die vorher schon FDP gewählt haben, kann man niemanden mit der Schaffung...

theWhip 16. Jan 2013

Der kann es einfach nicht lassen, wird Zeit das am WE in lower saxony sie endlich...

Casandro 16. Jan 2013

Das Geschäftsmodell von IT Start-Ups ist ja in aller Regel Geld von den Investoren zu...

Nekornata 16. Jan 2013

Genau, fördern wir die Investoren anstelle der Startups selber ..... Das würde das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /