jQuery-Nachfolge: Linux Foundation startet Projekt für Javascript-Ökosystem
Die JS-Foundation ist das nächste Kollaborationsprojekt der Linux Foundation. Die Organisation löst die bisherige jQuery-Foundation ab und soll zentraler Bestandteil des Javascript-Ökosystems werden. Unterstützt wird die JS-Foundation unter anderem von IBM und Samsung.

Rund viereinhalb Jahre nach der Gründung der jQuery Foundation geht die Organisation in ein neugeschaffenes Kollaborationsprojekt der Linux Foundation über und trägt den recht simplen Namen JS-Foundation. Der eigentliche Grund für diesen Schritt liegt wahrscheinlich darin, dass die bisherige Organisation nicht mehr nur für die gleichnamigen Javascript-Projekte jQuery, jQuery UI und jQuery Mobile zuständig gewesen, sondern längst darüber hinaus gewachsen ist.
Mit der Neustrukturierung dürften die Beteiligten und Unternehmen wohl hauptsächlich von der Expertise der Linux Foundation bei der Verwaltung großer Organisationen mit vielen unterschiedlichen Interessen profitieren. Zu den finanzstärksten Unterstützern der JS-Foundation zählen IBM und Samsung, die sich auch an zahlreichen anderen Kollaborationsprojekten der Linux Foundation beteiligen.
Zentraler Teil der Javascript-Welt
Der Ankündigung zufolge soll sich die JS-Foundation zum Schwerpunkt des Open-Source-Javascript-Ökosystems entwickeln und damit die weitere Verbreitung sowie laufende Entwicklung wichtiger Javascript-Lösungen fördern. Zudem soll die JS-Foundation die Zusammenarbeit der Community bestärken, um eine langfristige Pflege der Techniken zu ermöglichen.
Zu den Einzelprojekten der JS-Foundation zählen neben den jQuery-Techniken der Server zur Testautomatisierung Appium, das Javascript-Testframework Mocha, das Automatisierungswerkzeug Grunt oder auch ESLint, das zum Auffinden typischer Fehler in Javascript genutzt werden kann. Es ist davon auszugehen, dass einige weitere Unternehmen, die Gebrauch von den Projekten der JS-Foundation machen, dieser ebenfalls beitreten und eventuell eigene Projekte in die Organisation einbringen werden. Wie zu erwarten, plant die JS-Foundation zudem eine enge Zusammenarbeit mit der Node.js-Foundation, die ebenfalls bei der Linux Foundation als Kollaborationsprojekt angesiedelt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oder man klöppelt sich das wenige was man meistens so braucht einfach selbst zusammen...
wieso sollte es? Es war doch nie die Rede von jQuery an sich. Es ging nur um die...