jQuery 1.11 und 2.1: Nur ein klein wenig schneller

Die neuen Versionen 1.11 und 2.1 von jQuery enthalten vor allem interne Änderungen, die sich positiv auf bestehende Apps auswirken sollen, ohne dass deren Code verändert werden muss.

Artikel veröffentlicht am ,
jQuery 1.11 und 2.1 veröffentlicht
jQuery 1.11 und 2.1 veröffentlicht (Bild: jQuery)

Die Javascript-Bibliothek jQuery erscheint zeitgleich in zwei Versionen mit weitgehend gleichem Funktionsumfang: JQuery 1.11 unterstützt ältere Versionen des Internet Explorer (IE6, IE7 und IE8), während die Version 2.1 darauf verzichtet, dadurch kleiner ist und zudem in Umgebungen wie Node.js und Browser-Plugins für Chrome und Firefox verwendet werden kann.

Die wesentlichen Änderungen an jQuery 1.11 und 2.1 sind interner Natur: Es gibt keine neuen Funktionen oder APIs und die bestehenden wurden nicht verändert, so dass vorhandene Apps, die jQuery 1.10 oder 2.0 verwenden, ohne Anpassung auch mit den neuen Versionen funktionieren sollten. Dennoch enthalten die neuen Versionen Neuerungen, die sich auch auf bestehende Apps auswirken.

So wurde der Code analysiert, um Stellen zu eliminieren, die in Browsern unnötige Layout-Anpassungen auslösen, die verhältnismäßig langsam sind. Das betrifft unter anderem Situationen, in denen ein Klassenname geändert wird, was bei einigen Webseiten die Darstellung deutlich beschleunigen soll.

Auch das Laden von Webseiten mit jQuery wurde beschleunigt, da die Feature-Detection neu gestaltet wurde. Statt direkt beim Laden alle vom Browser unterstützen Funktionen zu prüfen, geschieht dies nun erst dann, wenn eine bestimmte Funktion aufgerufen wird. Gerade auf mobilen Geräten soll sich dies spürbar positiv auswirken.

Zudem folgen die jQuery-Module nun der AMD (Asynchronous Module Definition), was es einfacher machen soll, kleine Subsets der Bibliothek zu erzeugen. Darüber hinaus wird jQuery nun auch über den Node.js-Paketmanager npm sowie den von Twitter entwickelten Web-Paketmanager Bower veröffentlicht, mit dem jQuery auch intern arbeitet.

Die Unterstützung von Sourcemaps wurde hingegen zurückgebaut, da sie zu vielen Fragen geführt hat. Die von jQuery selbst verteilten minimierten Dateien enthalten die entsprechenden Kommentare nicht mehr, sie können aber ergänzt werden.

JQuery 1.11 und 2.1 stehen ab sofort unter jquery.com/download zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /