Journey to the Savage Planet: Google Stadia übernimmt Typhoon Studios
Der Spielestreamingdienst Stadia übernimmt Typhoon Studios, dessen erstes Spiel Journey to the Savage Planet im Januar 2020 erscheint. Stadia wird damit immer mehr zu einem Refugium für ehemalige Ubisoft- und EA-Entwickler.

Das zu Google gehörende Entwicklerstudio Stadia Games and Entertainment übernimmt Typhoon Studios. Das gab Jade Raymond im Blog von Stadia bekannt. Raymond ist bei Stadia für die Produktion von Exklusivspielen zuständig. Außerdem arbeitete Raymond, wie ihre neuen Mitarbeiter auch, zuvor lange bei Ubisoft und bei Electronic Arts. Über die finanziellen Details der Akquisition liegen keine Informationen vor.
Die Gründer von Typhoon Studios nahmen einen ähnlichen Weg: Alex Hutchinson etwa war zuvor bei Ubisoft unter anderem für Far Cry 4 und bei EA für Die Sims 2 zuständig, Rod Schneider hat bei Ubisoft Splinter Cell mit betreut.
Das Team soll am Standort Montreal bleiben, wird sich aber den Entwicklern von Stadia in der kanadischen Stadt anschließen. Die Führung dort hat Sébastien Puel - ebenfalls ein Ubisoft-Veteran, der mehrere Assassin's Creed als Executive Producer betreute.
Das erste Werk von Typhoon Studios ist Journey to the Savage Planet, das am 28. Januar 2020 für Playstation 4, Xbox One und Windows-PC (Epic Games Store) erscheinen wird. Das bewusst ziemlich schräg-lustige Actionspiel schickt Spieler auf den fernen Planeten AR-Y 26.
Dort soll der Spieler herausfinden, ob der Himmelskörper für die Besiedlung durch Menschen geeignet ist, und dazu vier unterschiedliche Biome vermessen. Gekämpft wird in der Ego-Perspektive. In der Kampagne ist es möglich, allein oder per Online-Koop mit einem Freund anzutreten.
Stadia kündigte mehrfach an, Entwicklungskapazitäten für eigene Games aufzubauen - sich damit aber Zeit zu lassen und eher langfristige Pläne zu verfolgen. Bislang gibt es nur einen Exklusivtitel auf dem Spielestreamingdienst, nämlich das von Tequila Works produzierte und eher für jüngere Zielgruppen gedachte Abenteuer Gylt.
Außerdem arbeitet Larian Studios mit Unterstützung durch Stadia am Großprojekt Baldur's Gate 3, das allerdings auch für Windows-PC erscheinen soll - wann, ist noch unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja... guck mal, der Typ hat ein schwert und etwas grünes an den Klamotten! Das ist voll...
Naja... aktuell ist Stadia extrem - langweilig. Die wenigen kostenlosen Spiele sind es...